Projekte

Kontakt

UrbanLand Blog

Gremien Login

© Krekeler Architekten GmbH

Generationenquartier am Kump

Mit Engagement von Stadt und lokaler Investorengemeinschaft zur Belebung des Zentrums

Stufe A Label

Projektträger

Zukunftsmodell für leerstehende Immobilien im Herzen der Kleinstadt Steinheim

Der Umgang mit leerstehenden Handelsimmobilien in den Zentren ist eine große Herausforderung für zahlreiche Städte und Gemeinden. Die Corona-Pandemie hat den Handlungsdruck zuletzt noch verstärkt. Die Stadt Steinheim mit rund 13.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Kreis Höxter hat erkannt, dass die Umnutzung solcher Gebäude für zeitgemäßes Wohnen und soziale Infrastruktur eine zukunftsfähige Lösung ist. Der REGIONALE-Projektkandidat Generationenquartier am Kump entwickelt ein Modellvorhaben für die Vitalisierung von Stadt- und Ortskernen im UrbanLand.

Der Projektträger begegnet den Herausforderungen des örtlichen Strukturwandels aktiv.  Für die Realisierung hat die Stadt Steinheim in Zusammenarbeit mit einem lokalen Kreditinstitut ein kreatives Konzept erarbeitet. Die von der Stadt erworbenen und direkt am Markplatz und Stadtbrunnen (Kump) befindlichen Leerstand-Immobilien werden an eine private Beteiligungsgesellschaft von lokalen Bürgerinnen und Bürgern veräußert, die die Gebäude modernisiert und die neu entstandenen Flächen an Nutzende vermarktet. Möglich wird das private Engagement durch eine intelligente Verknüpfung von Städtebaufördermitteln für den Teilabriss durch die Stadt mit besonderem Städtebaurecht und erhöhten steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten.

In einem öffentlichen Wettbewerb wurde das Konzept architektonisch ausgeschrieben.  Im Ergebnis entstehen eine neue Tagespflege und ein neuer Kindergarten mit einem öffentlichen Gemeinschaftsraum und einem Generationengarten im Erdgeschoss. Dadurch wird ganz nebenbei eine Steigerung der Besucherfrequenz mit potenziellen Effekten für Handel und Dienstleistung erreicht. In den Obergeschossen entstehen insgesamt 16 Wohnungen unterschiedlicher Größe, insbesondere für kleinere Haushalte.

Ebenfalls am Kump in weiteren Leerständen ist ein gastronomischer Inklusionsbetrieb mit betreutem Wohnen und einer Erweiterung der Kindertagesstätte vorgesehen. Das gastronomische Angebot würde für eine weitere Belebung des Stadtkerns sorgen.

Der REGIONALE-Projektkandidat sorgt für positive Impulse für die Innenstadtentwicklung im UrbanLand und zeigt beispielhaft auf, wie gelungene privat-öffentlich getragene Realisierungskonzepte aussehen können.

Meilensteine

2019
Ankauf Häuserzeile
Frühsommer 2020
Architektonische Ideenkonkurrenz
04/2021
Aufnahme in Städtebauförderprogramm
05/2021
C-Status in REGIONALE
08/2021
Förderbescheidübergabe
2. Quartal 2022
Gründung Investoren-GmbH
Frühjahr 2022
Beginn Rückbauarbeiten
2023

Kontakt zum REGIONALE-Team

Andre Wagner
Projektmanager „Das neue Stadt Land Quartier“
0521 9 67 33-134
a.wagner@ostwestfalen-lippe.de

Medien

Verortung Generationenquartier am Kump, © Krekeler Architekten
Nutzkonzept des Generationenquartiers am Kump Steinheim, © Stadt Steinheim
Logo des Projektvorhabens "Generationenquartier am Kump", © Stadt Steinheim

Gesundheitsversorgung und Daseinsvorsorge in allen Lebensphasen überall in OWL

Das UrbanLand sorgt für eine demografiefeste Daseinsvorsorge in der Stadt und auf dem Land.

Es geht um die zukunftssichere Gestaltung der Gesundheitsversorgung in Medizin und Pflege, um innovative Produkte und Dienstleistungen der Gesundheitswirtschaft für die Menschen vor Ort sowie um die gemeinsame Profilierung der Kur- und Heilbäder als Standort für moderne Rehabilitation und Prävention.

Mehr Informationen zu den Projekten

Arbeitsprozesse und Strategien: Landkarte der Initiativen

Weiterlesen: Lösungen aus OstWestfalenLippe für ein gutes Leben

UrbanLand OstWestfalenLippe-Karte

Marktstraße 11
32839 Steinheim

Gesamte Karte mit allen
Projekten anzeigen