
ARL-Kongress in Bielefeld: Künftig alles smart?
Das REGIONALE-Präsentationsjahr „UrbanLand Sommer“ startet am 30.3.2022 mit einem Festlichen Auftakt im Lokschuppen Bielefeld.
mehr
„Neues Wohnen im UrbanLand“ zeigte Wege für zukunftsweisenden Wohnraum auf
Passendes und bezahlbares Wohnangebot ist entscheidend für die zukünftige Entwicklung der Region. Auf der Tagung „Neues Wohnen im UrbanLand – gute Projekte und Prozesse“ im Kurgastzentrum Horn-Bad Meinberg im Kreis Lippe diskutierten 80 Teilnehmende zu den Herausforderungen und Möglichkeiten der Wohnraumschaffung von heute und morgen.
mehr
1. Mindener Weserschwimmen
Im UrbanLand Sommer ruft die DLRG Minden zum 1. Mindener Weserschwimmen auf: Jede geübte Schwimmerin und jeder geübte Schwimmer ist am 20. August eingeladen, sich in der Weserströmung durch Minden treiben zu lassen.
mehr
UrbanLand Sommer auf dem Diemelzauber Warburg
Ein Sommerfest für alle Generationen findet vor den Toren der Warburger Altstadt direkt an der Diemel statt. Hier wird die UrbanLand-Welt am Samstag von 12-18 Uhr und am Sonntag von 11-18 Uhr zu Gast sein.
mehr
Sight Running NRW: UrbanLand OWL laufend entdecken!
Laufend Baukultur erleben! - Unter diesem Motto können Läuferinnen und Läufer jetzt anlässlich des REGIONALE-Präsentationsjahrs 2022 in OstwestfalenLippe auf sieben Routen die Architektur der Städte und Gemeinden sowie die örtliche Baukultur auf neue Weise erleben.
mehr
Verkehrsministerin Brandes besucht REGIONALE-Mobilitätsprojekte
NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes hat im April 2022 vier herausragende, vom Land geförderte Mobilitätsprojekte der REGIONALE 2022 besucht: Linien-E-Carsharing Borgholzhausen, MonoCab OWL, Radnetz OWL, RailCampus OWL.
mehr

Erfolgsmodell REGIONALE: 13 neue Projekte für das UrbanLand
Das UrbanLand Board, das Entscheidungsgremium der REGIONALE 2022, hat bei seiner Sitzung am 24.3.22 in Löhne 13x den A-Status vergeben. Mit insgesamt 60 Projekten geht das NRW-Strukturprogramm REGIONALE in OstWestfalenLippe damit ins Präsentationsjahr.
mehr

UrbanLand Sommer lädt Menschen aus OWL zum Entdecken ein
Das Präsentationsjahr der REGIONALE 2022 zeigt mit einem Veranstaltungsprogramm Projekte und Ergebnisse in OstWestfalenLippe. Eine erster Überblick wurde bei der Pressekonferenz am 3. März 2022 gegeben.
mehr
Podcast-Reihe: Landkarte der Initiativen
OstWestfalenLippe zeichnet sich durch großes Engagement aus. Engagierte Menschen schaffen Orte und Angebote für Begegnung. Sie setzen sich gemeinnützig und ehrenamtlich für ihre Nachbarschaft ein: mit Kultur, Veranstaltungen, einem Dorfladen, einem Gemeinschaftsauto oder einer Recyclingbörse. 20 von ihnen stellen sich vor.
mehr
Projekte für das UrbanLand OstWestfalenLippe
zur KarteNewsletter Anmeldung

OstWestfalenLippe:
Eine Region. Ein Wort.
mehr

REGIONALE-Projekt: Mansergh Quartier
Vorbildliche Konversion mit hohen Maßstäben an Nachhaltigkeit, Nutzungsmischung und Naherholung für ein neues Quartier im Herzen der Stadt Gütersloh.
mehrProjekt suchen

REGIONALE-Projekt: Adam-und-Eva-Haus
Im historischen Adam-und-Eva-Haus im Paderborner Innenstadtquartier Ükern entsteht die erste autonome Open Library als Ort der Begegnung und Bildung.
mehr
Die NAVIGATION zeigt den Weg
Das Konzept für das UrbanLand OstWestfalenLippe – die Navigation – wurde in einem breiten Beteiligungsprozess für die Region entwickelt. Die Navigation ist Fokussierung der Strategie sowie Leitfaden und Arbeitshilfe gleichermaßen. Sie kann Orientierung für Projektideen sein, soll aber auch Impulse für die gezielte Initiierung von Vorhaben geben.
mehr

REGIONALE-Projekt: MonoCab OWL
MonoCab OWL hat den Anschluss des ländlichen Raums mit neuartigen flexiblen Schienenfahrzeugen zum Ziel.
mehr