
Förderbekanntmachung REGIONALE Ostwestfalen-Lippe
Vernetzte Mobilität und digitale Anwendungen“ ist im EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 veröffentlicht wurden.
mehr
Neues Wohnen und Gesundes Leben im UrbanLand OWL: Handbücher veröffentlicht
OstWestfalenLippe braucht bedarfsgerechte und bezahlbare Wohnungen für Jung bis Alt sowie eine wohnortnahe und gute Gesundheitsversorgung. Wie dies gelingt und von welchen Beispielen wir lernen können, zeigt die REGIONALE 2022 nun mit zwei neuen Handbüchern: „Neues Wohnen im UrbanLand – Gute Projekte und Prozesse“ und „Gesundes Leben im UrbanLand – Lokale Gesundheitsversorgung von morgen“.
mehr

Das Finale: Chancen für Stadt und Land genutzt. Staffelstab geht an die REGIONALEn 2025
Gemeinsam mit Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL, und Heimatministerin Ina Scharrenbach beendet die OWL GmbH im Dezember 2022 den „UrbanLand Sommer“ – das Präsentationsjahr der REGIONALE 2022 – und übergibt den Staffelstab an die REGIONALEn 2025.
mehr
Projektstart für 5G Lernorte der Zukunft
Das REGIONALE-Projekt 5G Lernorte für die Berufsbildung der Zukunft erhielt zum Projektstart im Oktober 2022 Urkunde und Fahne durch REGIONALE-Leiterin Annette Nothnagel ausgehändigt.
mehr
OWL Magazin 2022: Jetzt erschienen
Das OWL Magazin 2022 erscheint als Sonderausgabe zur REGIONALE 2022. Jetzt direkt reinlesen.
mehr
Weserradweg: Neue Decke und breitere Fahrbahn
Im Norden der Stadt Minden - zwischen Wallfahrtsteich und Nach Poggenmühle – ist nun die 400 Meter lange Strecke zwischen der MKB-Brücke (Höhe Hermannstraße 46) bis zur Einmündung „Am Brühl“ so gut wie fertig. Damit wächst die Radnetz in OstwestfalenLippe weiter, das gemeinsam von allen Kreisen und der Stadt Bielefeld angestrebt wird. Eine gute Infrastruktur soll entstehen, die den Radverkehr in den Alltag etabliert.
mehr
Interkommunale Kooperation Werre als gemeinsamer Weg besiegelt
Im September 2022 trafen sich die Werre-Anrainer Horn-Bad Meinberg, Detmold, Lage, Bad Salzuflen, Herford, Hiddenhausen, Kirchlengern, Löhne und Bad Oeynhausen zur Abschlusskonferenz in Löhne.
mehr
Neuer Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL gestartet
Der erste Vorlesungstag begann feierlich mit der Begrüßung der neuen Studierenden des Bachelorstudengangs „Digitale Bahnsysteme“ auf den Gelände der DB Systemtechnik GmbH in Minden. Hier soll in den kommenden Jahren der akademische Nachwuchs für die Zukunft des Systems Bahn ausgebildet werden.
mehr

REGIONALE-Projekt MONOCAB fährt auf stillgelegter Extertal-Strecke
Im Beisein Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, und rund 100 geladenen Gästen ist am 3. Oktober 2022 der Demonstrator des MONOCAB OWL-Systems im Kreis Lippe präsentiert worden.
mehr
OWL Live ist online
Die digitale Plattform OWL Live bündelt und präsentiert das Kulturangebot OstWestfalenLippes und unterstützt Kulturschaffende. Jetzt ist sie online gegangen: www.owl-live.de
mehr
Projekte für das UrbanLand OstWestfalenLippe
zur Karte
1. Mindener Weserschwimmen: Mehr als 600 Menschen schwimmen mit
Im UrbanLand Sommer rief die DLRG Minden zum 1. Mindener Weserschwimmen auf: Mehr als 600 Menschen zwischen 9 und 82 Jahren kamen und ließen sich 2 Kilometer den Fluss durch Minden hinuntertreiben.
mehrNewsletter Anmeldung

Podcast-Reihe: Landkarte der Initiativen
OstWestfalenLippe zeichnet sich durch großes Engagement aus. Engagierte Menschen schaffen Orte und Angebote für Begegnung. Sie setzen sich gemeinnützig und ehrenamtlich für ihre Nachbarschaft ein: mit Kultur, Veranstaltungen, einem Dorfladen, einem Gemeinschaftsauto oder einer Recyclingbörse. 20 von ihnen stellen sich vor.
mehr
OstWestfalenLippe:
Eine Region. Ein Wort.
mehr

UrbanLand OWL-Bus ist jetzt in Minden unterwegs
Mit einem ganz besonderen Bus präsentiert sich die REGIONALE 2022 im Präsentationsjahr in Minden: Mit auffälliger Beklebung macht der Gelenkbus, der für die Teutoburger Waldverkehr GmbH (TWV) im Einsatz ist, auf das UrbanLand OWL aufmerksam.
mehr
Sight Running NRW: UrbanLand OWL laufend entdecken!
Laufend Baukultur erleben! - Unter diesem Motto können Läuferinnen und Läufer jetzt anlässlich des REGIONALE-Präsentationsjahrs 2022 in OstwestfalenLippe auf sieben Routen die Architektur der Städte und Gemeinden sowie die örtliche Baukultur auf neue Weise erleben.
mehrProjekt suchen

Die NAVIGATION zeigt den Weg
Das Konzept für das UrbanLand OstWestfalenLippe – die Navigation – wurde in einem breiten Beteiligungsprozess für die Region entwickelt. Die Navigation ist Fokussierung der Strategie sowie Leitfaden und Arbeitshilfe gleichermaßen. Sie kann Orientierung für Projektideen sein, soll aber auch Impulse für die gezielte Initiierung von Vorhaben geben.
mehr