Projekte

Kontakt

UrbanLand Blog

Gremien Login

Lösungen aus OstWestfalenLippe für ein gutes Leben

Die REGIONALE-Projekte verwirklichen Ideen und Modelle für die Zukunftsfähigkeit der Region. Sie stehen für ein gutes Leben in OWL - jetzt und in Zukunft.


Wir nutzen für unsere Videos den Dienst von Youtube. Eine Einbindung und Datenweitergabe an Youtube erfolgt erst, nachdem Sie das Vorschaubild angeklickt haben. Weitere Informationen finden Sie in den Informationen zum Datenschutz.

Youtube-Video ansehen

Animation: Sieben Lösungen aus OstWestfalenLippe für ein gutes Leben.


Die 7 Lösungen aus OWL für ein gutes Leben bilden das Rückgrat der Urbanland-Strategie und sind Ausdruck der Ergebnisse der REGIONALE in OstWestfalenLippe. Sie bieten Antworten für wesentliche Herausforderungen der Region.

Projekte vor Ort sollen zeigen, wie diese Lösungen für wichtige Zukunftsfragen aussehen können: sichere und einfache Erreichbarkeit mit vernetzter Mobilität, Innovationsimpulse für exzellente Bildung und berufliche Entfaltung, lebendige Quartiere und Kommunen, starke Lebensräume zwischen Stadt und Land, sichere Daseinsvorsoge und Gesundheitsversorgung und insgesamt eine attraktive erlebbare Region. Dahinter stehen starke Netzwerke, interkommunale Kooperationen und engagierte Menschen und Institutionen.


Vernetzte Mobilität mit einer gemeinsamen Strategie

Im UrbanLand sollen komfortable und bedarfsorientierte Mobilitätsangebote die Erreichbarkeit von Tür zu Tür sichern. Großstädte, Mittelzentren und der ländliche Raum sollen optimal und multimodal miteinander verbunden sein. Dafür sorgt auch nachhaltige betriebliche Mobilität bezogen auf Mitarbeitende, Kunden und Güter. Virtuelle Anknüpfungspunkte organisieren Informationen, Buchung und Abrechnung.

Die Mobilitätsaktivitäten im Rahmen der REGIONALE 2022 fügen sich dabei in eine übergreifende Mobilitätsstrategie für OstWestfalenLippe ein, die den Rahmen für die zukünftige Entwicklung der Mobilität in der Region setzt.


Innovationsimpulse für eine exzellente Bildung und berufliche Entfaltung

Unternehmen finden im UrbanLand - sowohl in der Stadt als auch auf dem Land - Angebote für neue Technologien und Geschäftsfelder und die hierfür passend ausgebildeten Fachkräfte.

Projekte, die zum Beispiel die innovative Kraft von Unternehmen für die regionale Entwicklung nutzen, passgenaue Beratungsangebote und Unterstützung bieten oder aktiv Gründungen begleiten, sind hier gebündelt. Auch Projekte, die zur Verbesserung der Qualität und Erleichterung des Zugangs zu beruflichen Bildungsangeboten beitragen, finden sich hier.


Lebendige Quartiere in Stadt und Land mit der Verbindung von Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit.

Die Region hat den Anspruch, den Menschen ein attraktives Lebensumfeld und eine zukunftsfähige Gemeinschaft zu sichern – unabhängig davon, ob sie in der Stadt oder auf dem Land leben. Für die Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit der Region braucht es spannende und lebendige Umgebungen für eine modernes Leben. In den neuen Stadt Land Quartieren wird gearbeitet, hier begegnet man sich, hier finden Alltag und Freizeit, Konsum und Kultur statt.

Projekte, die sich in besonderem Maße mit der Quartiersentwicklung, dem Wohnen, aber auch der Aktivierung von innerörtlichem Leerstand beschäftigen und dabei die Bedarfe der heutigen und zukünftigen Nutzenden in den Fokus rücken, stehen im Mittelpunkt.


Orte der Begegnung mit urbanem Lebensgefühl - auch auf dem Land.

Der ländlich geprägte Raum benötigt für Dörfer, Städte und Gemeinden Impulse und Stabilität - aber auch Stadtquartiere profitieren davon. Es braucht Orte der Begegnung, die sich mit Zukunftsfragen und Visionen beschäftigen und die zur Revitalisierung und Wiederbelebung beitragen.

Projekte, die oft von den Menschen vor Ort vorangetrieben und von vorwiegend ehrenamtlichen Projektträgern ausgeführt werden, schaffen Orte der Begegnung -  „UrbanLand Orte“ und zentrale Anker für Ortsgemeinschaft und gute, lebendige Quartiere.


Kulturlandschaften qualifizieren und Lebensräume stärken.

Die Kulturlandschaft im UrbanLand OstwestfalenLippe wird von den Menschen als Heimat empfunden und ist gekennzeichnet durch eine abwechslungsreiche Vielfalt. Sie ist gleichermaßen geprägt von intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen, Räumen mit hohem ökologischem Wert und Orten für Freizeit und Erholung. Das UrbanLand steht für einen identitätsprägenden und lebenswerten Verbund von Landschaft, Flüssen und Gewässern sowie Städten und Dörfern. Gleichzeitig ermöglicht die Kulturlandschaft in räumlicher Nähe zu den Städten eine gewisse Form von Ländlichkeit in der Stadt.

Projekte schaffen mit ganzheitlicher interkommunaler Betrachtung neue Attraktivität und touristische Aufwertung, bessere Gewässerqualität und kümmern sich um Klimafolgeanpassung und Hochwasserschutz. Naturschutz und Renaturierung sind ebenso im Blick wie die Anleitung zum Selbermachen.


Gesundheitsversorgung, Daseinsvorsorge und gemeinschaftlich Leben in allen Lebensphasen überall in OWL

Das UrbanLand sorgt für eine demografiefeste Daseinsvorsorge in der Stadt und auf dem Land.

Es geht um die zukunftssichere Gestaltung der Gesundheitsversorgung in Medizin und Pflege, um innovative Produkte und Dienstleistungen der Gesundheitswirtschaft für die Menschen vor Ort sowie um die gemeinsame Profilierung der Kur- und Heilbäder als Standort für moderne Rehabilitation und Prävention.


Reize der Region, um zusätzliche Strahlkraft zu entwickeln.

Ziel ist es, in den Bereichen Freizeit, Tourismus, und Kultur durch gesamtregionale Initiativen sowohl die Vernetzung und Zusammenarbeit der Akteure zu stärken als auch die Attraktivität der Region für die Bürgerinnen und Bürger zu fördern.

Projekte sollen die Qualität und Angebotsvielfalt der ganzen Region für Bürgerinnen und Bürger besser sichtbar und nutzbar gestalten sowie im Rahmen der Digitalisierung zukunftsfähig machen.