Transferprogramm

Kontakt

Newsletter

07. November 2024

UrbanLand Konferenz

Wohnen, Gesundheit und Mobilität in OWL


UrbanLand Konferenz 2024

Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Wie gelingt der Generationenwechsel? Wie können wir Daseinsvorsorge und Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sichern? Wie sieht vernetzte Mobilität in Stadt- und Ortskernen aus? Sowohl in städtischen Zentren als auch in ländlich geprägten Räumen stehen Kommunen vor wachsenden Aufgaben. Kann man gemeinsam mehr erreichen?

Diese und weitere Fragen hat die OstWestfalenLippe GmbH bei der UrbanLand Konferenz mit Fachleuten aus Kommunen und Kreisen, Planungspraxis und Fachöffentlichkeit diskutiert.

Die Konferenz bot ein abwechslungsreiches Programm. Über 30 Speakerinnen und Speaker  zeigten neue Perspektiven zu den Themen Wohnen, Gesundheit und Mobilität. Ein besonderer Fokus lag auf  der raumplanerischen Zusammenarbeit der trinationalen Region Basel, in die Dr. Martin Sandtner (Kantonsplaner Basel-Stadt und Geschäftsleitung Agglomerationsprogramm Basel) Einblicke bot. In fünf Fachforen gab es spannende Vorträge, Good Practice Beispiele und Diskussionsrunden. Dabei ging es um Serielles Bauen, Leerstandsaktivierung, medizinische Versorgungszentren, vernetzte Mobilität und interkommunale Zusammenarbeit. Mehr dazu erfahren Sie hier.

 


Programm 07. November 2024

Gesamtmoderation: Wolfgang Marquardt, Prokurist OstWestfalenLippe GmbH

 

09:30 Uhr   Ankommen

10:00 Uhr   Begrüßung

                     Anna Katharina Bölling, Regierungspräsidentin Bezirksregierung Detmold

10:15 Uhr   UrbanLand OstWestfalenLippe: Kooperationen als Motor für Wohnen, Gesundheit und Mobilität

                     Björn Böker, Geschäftsführer OstWestfalenLippe GmbH

                     Katharina Neubert, Projektleitung UrbanLand, OstWestfalenLippe GmbH

10:30 Uhr   Keynote: Gemeinsam Grenzen überwinden – Raumplanerische Zusammenarbeit in der trinationalen Region Basel

                     Dr. Martin Sandtner, Kantonsplaner Basel-Stadt und Mitglied der Geschäftsleitung Agglomerationsprogramm Basel

11:00 Uhr   UrbanLand Foren (Foren laufen parallel)

                     Forum 1: Individuell seriell | Neue Wohnformen in ländlichen Räumen

                     Forum 2: Gesundheit und Daseinsvorsorge | Neue Angebote zur Stärkung der wohnortnahen Versorgung

12:45 Uhr   Mittagspause

13:45 Uhr   UrbanLand Foren (Foren laufen parallel)

                      Forum 3: Kommunen und Kreative Hand in Hand | Mit Engagement Räume nachhaltig entwickeln

                      Forum 4: Aktive und vernetzte Mobilität | (Sofort-) Maßnahmen zur attraktiven Gestaltung öffentlicher Räume

                      Forum 5: Interkommunale Entwicklungsgesellschaft OstWestfalenLippe | Instrument einer aktiven Stadt- und

                                         Wohnungsmarktentwicklung

15:30 Uhr   Paneltalk: Mit Kooperationen Kräfte bündeln und Ressourcen sparen - ein Modell für die Zukunft?

                      u.a. mit Björn Böker, Geschäftsführer OWL GmbH | Josef Suermann, Bürgermeister Stadt Marienmünster | Marcus Püster,

                      Bürgermeister Gemeinde Schlangen | Matthias Rottmann, Partner und Architekt De Zwarte Hond | Pia Lesch, Teamleiterin

                      Nahmobilität Planersocietät

16:00 Uhr   Veranstaltungsende


DIE URBANLAND FOREN