Projektträger

Das Neue Kohlenufer in Minden entwickelt sich zu einem Zukunftsort für Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung.
Minden ist mit rund 84.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die viertgrößte Stadt in OstWestfalenLippe und Zentrum des Kreises Minden-Lübbecke. Gegenüber der historischen Altstadt liegt auf der rechten Weserseite direkt am Bahnhof und alten Weserhafen ein Stadtraum mit herausragendem Entwicklungspotenzial. Hier findet sich heute ein Mosaik aus Landschaft am Fluss, Gründerzeitbebauung, Bildungseinrichtungen in ehemaligen Industriegebäuden und freien Kulturaktivitäten in alten preußischen Fortanlagen – fußläufig zum ICE-Halt und somit zweieinhalb Stunden von Berlin und Köln entfernt. Das Areal hat beste Anlangen für einen modernen, lebendigen Stadtteil, den man abseits der Metropolen vielleicht nicht erwarten würde. Hier entsteht eine urbane Mischung von Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Kultur, Freizeit und Erholung.
Die Erschließung der innerstädtischen Landschaft mit Weser und Weserauen bietet großes Potenzial, das rechte Weserufer als Erholungsraum und Freizeitort für Stadt und Umland zu etablieren. Gleichzeitig ist mit den Maßnahmen - auch der Quartiersentwicklung - die große Herausforderung verbunden, diese im Überschwemmungsbereich unter Berücksichtigung des Hochwasserschutzes zur realisieren. Das Wohnen am Wasser im alten Weserhafen wird eine spektakuläre Ergänzung des neuen Quartiers schaffen und damit ganz neue Lebensqualität anbieten. Die Sanierung und Neunutzung historischen Bahnhofsgebäudes hat das Zeug dazu, vernetzte Mobilität neu zu denken und mit weiteren Nutzungen zu verknüpfen. Geplant sind außerdem die Qualifizierung des Wohnungsbestands, die Stärkung der kulturellen und kreativen Akteure sowie die quartiersinterne Ausgestaltung nachhaltiger Mobilität, insbesondere zu Fuß oder mit dem Rad.
Ein weiterer Baustein der Entwicklung des rechten Weserufers bietet die Chance, den Hochschulstandort Minden deutlich zu stärken und die Quartiersentwicklung zusätzlich zu beleben. Direkt jenseits der Bahn schließt sich das Projekt RailCampus OWL an. Die fünf staatlichen Hochschulen in OstWestfalenLippe verwirklichen zusammen mit DB Cargo, DB Systemtechnik, den Fimen Wago und Harting und weiteren Partnern ein Studien-, Forschungs- und Entwicklungszentrum am Standort der DB-Firmen. Mit direktem Schienenanschluss werden hier Innovationen zu „Automatisierung im System Bahn“, „Innovative Instandhaltung“ sowie „Vernetzte Transportlogistik" entwickelt . Damit entsteht hier ein Treiber der innovativen automatisierten und vernetzten Mobilität in OstWestfalenLippe und Nordrhein-Westfalen.
Der komplexe Revitalisierungsprozess des neuen Kohlenufers in Minden wird von der Stadt Minden in Kooperation mit zahlreichen Partnern getragen und vorangetrieben. Die Entwicklung des neuen Stadtteils wird in mehreren Phasen über mehr als zehn Jahre erfolgen.
Meilensteine
Kooperationspartner
Fachhochschule Bielefeld – Campus Minden
Weserfreunde e. V.
Bahnflächenentwicklungsgesellschaft (BEG)
Kontakt zum REGIONALE-Team
Andre Wagner
Projektmanager „Das neue Stadt Land Quartier“
0521 9 67 33-134
a.wagner@ostwestfalen-lippe.de

Lebendige Quartiere in Stadt und Land mit der Verbindung von Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit.
Die Region hat den Anspruch, den Menschen ein attraktives Lebensumfeld und eine zukunftsfähige Gemeinschaft zu sichern – unabhängig davon, ob sie in der Stadt oder auf dem Land leben. Für die Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit der Region braucht es spannende und lebendige Umgebungen für eine modernes Leben. In den neuen Stadt Land Quartieren wird gearbeitet, hier begegnet man sich, hier finden Alltag und Freizeit, Konsum und Kultur statt.
Projekte, die sich in besonderem Maße mit der Quartiersentwicklung, dem Wohnen, aber auch der Aktivierung von innerörtlichem Leerstand beschäftigen und dabei die Bedarfe der heutigen und zukünftigen Nutzenden in den Fokus rücken, stehen im Mittelpunkt.
Mehr Informationen zu den Projekten
Arbeitsprozesse und Strategien: Landkarte der Initiativen
Weiterlesen: Lösungen aus OstWestfalenLippe für ein gutes Leben
UrbanLand OstWestfalenLippe-Karte
Rechtes Weserufer
32423 Minden
Projekten anzeigen