Projekte

Kontakt

UrbanLand Blog

Gremien Login

Bahnhof Löhne als Dritter Ort

Kooperatives Nutzungskonzept, Testbetrieb und Architekturwettbewerb sind beispielgebend

Stufe A Label

Projektträger

Ehrenamtliches Engagement und öffentliche Hand verwirklichen einen Bürger- und Kulturbahnhof

Der denkmalgeschützte Bahnhof Löhne wird zum „Dritten Ort“ und damit zum neuen Entrée der Stadt. In dem modernen, multifunktionalen Begegnungsort, in dem die Stadtbücherei als Open Library angesiedelt wird, findet Kultur- und Vereinsleben statt. Geplant sind Arbeits- und Aufenthaltsräume, eine Bühne sowie ein Kultur- und Lesecafé mit Bistro. Im seit 2021 laufenden Testbetrieb wird bereits mit großem ehrenamtlichem Engagement ein Kultur- und Gastronomieangebot umgesetzt.

Das Engagement von Bürgerschaft und Stadt zeigt, wie ein über Jahre vernachlässigter aber stadthistorisch und baukulturell wertvolles Gebäude ein Es entsteht ein Haus für Kultur, Bildung, Freizeit, Arbeit und vernetzter Mobilität mit urbanem Lebensgefühl in einer eher ländlich geprägten Stadt. Die Nähe zur Werre und dem zukünftigen Auenpark wird durch die vorgesehene Grünachse zum Bahnhof für einen zusätzlich wertvollen Freizeit- und Erholungswert sorgen.

Stadt und Verein betreiben einen Entwicklungsprozess mit beispielgebendem Charakter. Die Einbindung aller interessierten Bürgerinnen und Bürger und landesweit anerkannter Experten in die Erarbeitung des Nutzungskonzepts, der Testbetrieb und die Durchführung eines Architekturwettbewerbs sind maßgeblich für den Modellcharakter des Projekts. Auf rund 2.000 qm finden sich zukünftig die Stadtbücherei als Open Library, Veranstaltungsflächen, Versammlungs- und Arbeitsräume für Vereine und Gruppen und ein Bistro. Der im September 2021 begonnene und bis 2023 laufende Testbetrieb in einem Großteil des Erdgeschosses ermöglicht vor dem Umbau eine Erprobung mit wertvollen Erfahrungen für den späteren Vollbetrieb.

Der Bürger- und Kulturbahnhof profitiert von seiner sehr guten Erreichbarkeit und Lage in der Stadt. Die Großstadt Bielefeld ist mit dem Zug in 13 Minuten erreicht. Der Dritte Ort wird die Löhner Innenstadt spürbar stärken.

Meilensteine

2014
Kauf des Bahnhofsgebäudes
2016
Beschluss des ISEK
2019
Aufnahme in NRW-Förderprogramm
2020
Bahnhofsgebäude im Eigentum der Stadt Löhne
03/2020
Auftaktveranstaltung
05/2020
Verleihung C-Status
05/2021
Beschluss Nutzungskonzept
2021 bis 2023
Testbetrieb Dritter Ort
12/2021
Verleihung A-Status
03/2022
Bundesstiftung Baukultur zu Besuch
04/2022
Abschluss architektonischer Realisierungswettbewerb
2024-2025
Bauphase

Kontakt zum REGIONALE-Team

Andre Wagner
Projektmanager „Das neue Stadt Land Quartier“
0521 9 6733-134
a.wagner@ostwestfalen-lippe.de

Realisierungswettbewerb Umbau Bahnhofsgebäude Löhne zu einem "Dritten Ort"

Damit der Bahnhof von Löhne in Zukunft mehrere Funktionen erfüllen kann, entschied die Stadt Löhne unter Einbezug des Vereins „Löhne umsteigen. Der Bahnhof e.V.“ einen Realisierungswettbewerb auszuloben. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, dass historische Bahnhofsgebäude zu einem „Dritten Ort“ mit verschiedensten Nutzungselementen umzuwandeln. Mit dem Wettbewerbsmanagement wurde das Büro Drees & Huesmann Stadtplaner PartGmbB beauftragt.

Für den ausgelobten Wettbewerb haben sich fast 200 Büros beworben, wovon 20 ausgewählt wurden ein Konzept für das Gebäude zu entwickeln. Teilnahmeberechtigt waren Architektinnen und Architekten und Innenarchitektinnen und Innenarchitekten.

Am 07.04.2022 kürte die Jury den Gewinner des Architektenwettbewerbs: das Architekturbüro Baulampe aus Bielefeld. Im Anschluss daran wurden die eingegangenen Entwürfe vom 27.04. bis zum 22.05.2022 in der Werretalhalle in Löhne ausgestellt.

Stadt Löhne:

Medien

Perspektive Haupteingang Wettbewerbssieger, © baulampe architekten
Perspektive Eingangshalle Wettbewerbssieger, © baulampe architekten
Perspektive Veranstaltungs- und Gemeinschaftsfläche Wettbewerbssieger, © baulampe architekten

UrbanLand OstWestfalenLippe-Karte

Bünder Str. 7
32584 Löhne

Gesamte Karte mit allen
Projekten anzeigen