Aktionsfeld: DIE NEUE MOBILITÄT
REGIONALE-Projektideen im C-Status
Es wird an vielen Projektideen aus OstWestfalenLippe für das Aktionsfeld DIE NEUE MOBILITÄT gearbeitet. Das UrbanLand-Board hat den hier aufgeführten Projektideen durch den C-Status das Potenzial zugesprochen, zur Umsetzung der Gesamtstrategie beizutragen. Unterschiedliche Akteure arbeiten an der Qualifizierung dieser Projektideen. Über die Förderfähigkeit ist damit noch nicht entschieden.
MOVE-IN-OWL (Projektverbund AUTÖPIA, AutoBahn, FutureRail, LastMile)
Projektträger: Fachhochschule Bielefeld für die Kooperationspartner im Bundesantrag
Kooperationspartner: Universität Bielefeld, Fraunhofer IOSB-INA, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Transdev OWL GmbH (TWV), Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft mbH (mhv), Karl Köhne Omnibusbetriebe GmbH, Stadt Verl, Stadt Barntrup, Stadt Borgholzhausen, dSpace GmbH, Steinel GmbH, GHH Radsatz GmbH, DiMOS
Weitere assoziierte Partner: Gemeinde Hövelhof, Kreis Gütersloh, pro Wirtschaft GT GmbH, Teutoburger Wald Eisenbahn GmbH, Verkehrs-Verbund OstwestfalenLippe, Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter, Kreis Lippe, TÜV Süd, Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH, Innovation Campus Lemgo, Stadt Löhne, OWITA
Räumlicher Bezug: Bad Oeynhausen/Löhne, Barntrup, Lemgo, Verl, Borgholzhausen, Bielefeld
Zukunftsfähig Pendlerströme steuern - SPNV-Aktivierung der TWE-Strecke als Rückgrat moderner Mobilität
Projektträger: Kreis Gütersloh
Kooperationspartner: Stadt Gütersloh, Stadt Harsewinkel, Stadt Verl, TWE - Captrain Deutschland GmbH, Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe
Räumlicher Bezug/ Verortung: Harsewinkel - Gütersloh - Verl
Rail Campus OWL
Projektträger: Technische Hochschule OWL (für CampusOWL e.V.)
Kooperationspartner: Universität Bielefeld, Fachhochschule Bielefeld, Universität Paderborn, Kreis Minden-Lübbecke, Stadt Minden, DB Systemtechnik GmbH, DB Cargo AG
Räumlicher Bezug/ Verortung: Stadt Minden /OstWestfalenLippe
Radnetz OWL
Projektträger: Kreis Paderborn
Kooperationspartner: Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Stadt Bielefeld, OWL GmbH
Räumlicher Bezug/ Verortung: OWL-weit
Radschnellweg OWL 2.0
Projektträger: Stadt Bielefeld
Kooperationspartner: Städte Bielefeld, Gütersloh, Herford und Rheda-Wiedenbrück, Kreise Gütersloh und Herford, ADFC Bielefeld, ADFC Gütersloh, ADFC Herford
Räumlicher Bezug/ Verortung: Städte Bielefeld, Gütersloh, Herford und Rheda-Wiedenbrück
MultimodalHub Lustgarten
Projektträger: Stadt Detmold
Kooperationspartner: Technische Hochschule OWL, Stadtwerke Detmold, Kreis Lippe
Räumlicher Bezug/ Verortung: Stadt Detmold
Modellregion Postfossile Mobilität Ostwestfalen-Lippe - Technologieplattform für postfossile Mobilität
Projektträger: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Kooperationspartner: Stadtwerke Lemgo, Shell Deutschland Oil GmbH, Institut für Future Energy (IFE), Volkswagen AG, Stadt Lemgo, tec4fuels GmbH, Lubtradring GmbH u.v.a.
Räumlicher Bezug/ Verortung: Campus Lemgo/OstWestfalenLippe
City-Logistik - smart City Konzept
Projektträger: Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH
Kooperationspartner: Stadt Detmold, Stadt Lemgo, Kreis Lippe, Verkehrsbetriebe Extertal GmbH, Technische Hochschule OWL, IOSB-Fraunhofer, IHK Lippe zu Detmold, Einzelhandelsverband OWL
Räumlicher Bezug/ Verortung: Stadt Detmold, Stadt Lemgo, Kreis Lippe
Attraktive Bus & Bahn-Tarife über kommunale Grenzen hinweg
Projektträger: OWL Verkehr GmbH
Kooperationspartner: moBiel GmbH, Minden-Herforder-Verkehrsgesellschaft mbH, BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH, Wohnungswirtschaft OWL, Städte Werther, Enger und Spenge, Stadt Bielefeld, Kreis Gütersloh, Verkehrsverbund OWL, Nahverkehrsverband Westfalen-Lippe, Bielefeld pro Nahverkehr e.V.
Räumlicher Bezug/ Verortung: Stadt Bielefeld, Kreis Gütersloh (Städte Werther, Enger und Spenge)/ OstWestfalenLippe