Projekte

Kontakt

UrbanLand Blog

Gremien Login

Engelingshof - Alle unter einem Dach

Umnutzung eines historischen Hofgebäudes zu Wohnraum

Stufe A Label

Im OstWestfalenLippe stehen zahlreiche Hofanlagen leer. Die Umnutzung des historischen Engelingshofs am Stadtrand von Bielefeld schafft nachbarschaftliches Wohnen in einer attraktiven ländlichen Umgebung. Mit der Umsetzung des REGIONALE-Projekts entsteht ein übertragbares Modell für eine Vielzahl an mindergenutzten Hofanlagen in der Region.

Dem im 19. Jahrhundert errichteten Engelingshof in Bielefeld-Theesen hat der Eigentümer zusammen mit der Solidarischen Landwirtschaft Bielefeld Engelingshof eG im Jahr 2020 neues Leben eingehaucht. Verbraucher und Genossenschaft sind dabei Partner. Gemeinsam wird überlegt, was angebaut wird. Die erste örtliche solidarische Genossenschaft versorgt mehr als 100 Haushalte mit Gemüse.

Der Eigentümer verwirklicht unter dem Dach des REGIONALE-Prozesses „Modellprojekte Wohnen in Stadt und Land (LINK)“ drei neue Wohneinheiten auf dem alten Heuboden des Hofgebäudes. Zwei Wohnungen bieten rund 90 m² Fläche mit jeweils zwei Schlafräumen. Eine kleinere Wohnung mit rund 50 m² Fläche ist für eine alleinstehende Person oder ein Paar geeignet.

Zur Ermittlung der bestmöglichen baulichen Lösung fand eine architektonische Ideenkonkurrenz statt, die vom Eigentümer finanziert sowie mit dem REGIONALE-Management konzipiert und durchgeführt wurde. Drei erfahrene Architekturbüros zeigten unterschiedliche Vorschläge für eine natürliche Belichtung der Wohnungen über die Dachflächen, zur Wahrung des Erscheinungsbildes und für die Erschließung. Das Baurecht im Außenbereich hat die Stadt Bielefeld durch die Einstufung als kulturlandschaftsbildprägendes Gebäude ermöglicht.

In der Ausführung wird die natürliche Belichtung durch beidseitige neue Dachflächenfenster gewährleistet. Auf Loggien oder vorgestellte Balkone sowie Dachgauben wird bewusst verzichtet. Dadurch bleibt die ruhige Dachlandschaft und das Erscheinungsbild des Gebäudes weitestgehend erhalten, die Wohnungen werden größer und flexibler nutzbar. Nebenräume für die Mieterinnen und Mieter sind im Erdgeschoss verfügbar.

Das REGIONALE-Projekt Engelingshof zeigt auf, wie sich Wohnen mit zusätzlichen Nutzungen, beispielsweise Arbeiten, Gewerbe, Handel oder Soziales, sinnvoll ergänzen kann. Die Frage der Neunutzung großer historischer Hofgebäude stellt sich in ganz OWL; gute Beispiele wie dieses können daher Blaupause für andere Objekte sein.

Meilensteine

10/2020
Auswahl als Modellprojekt Wohnen (C-Status)
03/2021
Ideenkonkurrenz mit Architekturbüros; Beratung durch REGIONALE
08/2021
Einstufung als „Bild der Kulturlandschaft prägendes Gebäude“ durch Stadt Bielefeld
03/2022
Erhalt Baugenehmigung
05/2022
Vorschlag für Umwelt- und Klimaschutzpreis der Stadt Bielefeld (mit Solawi; Entscheidung im Herbst 2022)
09/2022
Auszeichnung als REGIONALE-Projekt
2023

Kooperationspartner

Solawi Bielefeld Engelingshof eG

Kontakt zum REGIONALE-Team

Andre Wagner
Projektmanager „Das neue Stadt Land Quartier“
0521 9 6733-134
a.wagner@ostwestfalen-lippe.de

Medien

Der Engelingshof ist eins von sieben Projekten, die als Modellprojekt Wohnen ausgezeichnet wurden, © OWL GmbH
Hoffest 2022 auf dem Engelingshof, © Solawi Bielefeld Engelingshof
Ansicht von Westen, © Architektin Beate Prante
Solawi des Engelingshofs in Bielefeld, © Solawi Bielefeld Engelingshof

UrbanLand OstWestfalenLippe-Karte

Theesener Str. 70
33739 Bielefeld

Gesamte Karte mit allen
Projekten anzeigen