Projekte

Kontakt

UrbanLand Blog

Gremien Login

OWL live: Die Kulturplattform

Mit Künstlicher Intelligenz zum individualisierten Veranstaltungskalender

Stufe A Label

Projektträger

Die digitale Plattform bündelt und präsentiert das Kulturangebot OstWestfalenLippes und unterstützt Kulturschaffende.

OstWestfalenLippe hat eine reiche Kulturszene – in den Städten und auch auf dem Land. Das wissen viel zu wenige Menschen. Kultur braucht Besucherinnen und Besucher, um in ihrer Vielfalt bestehen zu können. Eine Lösung für diese Herausforderung ist OWL live - Die Kulturplattform: Sie ist eine Bühne für alle Kulturangebote der gesamten Region. Und damit Kulturinteressierte in der Vielzahl der Möglichkeiten nicht verloren gehen, werden sie beraten wie von einem guten Freund. Möglich wird das durch ein personalisiertes Vorschlagsystem. Ein interdisziplinäres Projektteam von Forschenden, Unternehmen und Kulturwissenschaftlern entwickelt diesen smarten Service.

Mithilfe von maschinellem Lernen bietet die Plattform Kulturinteressierten Angebote an, die nach ihren individuellen Interessen ausgerichtet sind. Das Ergebnis ist weit mehr als ein digitaler Veranstaltungskalender. Die für OWL live entwickelte Technik ist ein Beispiel im Sinne von Next Practice.

OWL live ist eine Progressive Web App – eine Symbiose aus einer responsiven Webseite und einer App. Zentrales Element der Plattform ist eine intelligente und nutzerorientierte Software. Sie bereitet passende Angebote wie Events, Konzerte, Theater, Museen, Ausstellungen, Lesungen und vieles mehr systematisch und übersichtlich auf und hilft dem Kulturinteressierten, diese seinen Interessen entsprechend zu finden. Zusätzlich gibt das Portal Informationen zu Verkehrswegen und gastronomischen Angeboten im Umkreis der Veranstaltung und bietet Filteroptionen zu Fahrtzeit, Kosten sowie anderen, nahegelegenen Kulturangeboten.

Das REGIONALE-Projekt unterstützt außerdem Kulturakteure bei zahlreichen Themen des Kulturmanagements. Im Servicebereich für Kulturschaffende können PDFs mit Grundlagen der Planung und Finanzierung bis hin zu rechtlichen Grundlagen heruntergeladen werden. Gerade ehrenamtsgestützte Kulturorte werden von diesem Service profitieren. Ein Dienstleisterverzeichnis für regionale Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft ergänzt den Servicebereich um eine wertvolle Informationsquelle und soll ein stetig wachsendes Branchenverzeichnis werden.

Auch der redaktionelle Aufwand der Kreise, Kommunen und Kulturakteure soll langfristig durch den Service von OWL live gesenkt werden. Durch Crawler-Techniken kann der Import von Daten automatisiert werden. Darüber hinaus kann OWL live maschinell kategorisieren und überführt die eingespeisten Informationen in eine einheitliche Darstellungsform. Zusätzliche Informationen können manuell ergänzt werden.

OWL live wird interdisziplinär und partizipativ entwickelt. Die Projektträger fellowmind GmbH, das OWL Kulturbüro der OstWestfalenLippe GmbH und das Software Innovation Lab (SI-Lab) der Universität Paderborn setzen die lernende Plattform gemeinsam um. Dahinter steckt ein agiler Entwicklungsprozess, transparent geführt und von Feedback-Kultur geprägt. Kultur, Wissenschaft und Unternehmen arbeiten eng zusammen und stimmen sich regelmäßig mit den Kooperationspartnern ab. Die nutzerorientierte Entwicklung wird durch eine frühzeitige Nutzerintegration gewährleistet. Die Plattform wird Open Source programmiert. Nach der Förderlaufzeit wird die Software der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und kann von anderen übernommen oder weiterentwickelt werden. Das sorgt für Wissenstransfer und Nachhaltigkeit.

Das REGIONALE-Projekt fördert die Zusammenarbeit in der Region und darüber hinaus. Sie leistet einen entscheidenden Beitrag, um OstWestfalenLippe als Kulturmarke zu etablieren. In enger Zusammenarbeit mit dem REGIONALE-Projekt „Zukunftsfit Digitalisierung“ entsteht eine Adresse für das vielfältige Freizeitangebot für Bürgerinnen und Bürger und Gäste im UrbanLand OstWestfalenLippe.

Meilensteine

09/2018
Einreichung als REGIONALE-Projekt
11/2018
Verleihung C-Status
07/2019
Verleihung B-Status
11/2019
Verleihung A-Status
01/2020
Förderbescheide
Winter 2020/2021
Markenprozess
2. Quartal 2021
geschlossene BETA-Version online
1. Quartal 2022

Kontakt zum REGIONALE-Team

Katharina Neubert
Projektmanagerin "Die neuen Kommunen ohne Grenzen"
0521 96733-133
k.neubert@ostwestfalen-lippe.de

Medien

Das Kurzvideo erläutert das Projekt Kultur-Plattform und stellt den Nutzen heraus., © OWL Kulturbüro
Wir nutzen für unsere Videos den Dienst von Youtube. Eine Einbindung und Datenweitergabe an Youtube erfolgt erst, nachdem Sie das Vorschaubild angeklickt haben. Weitere Informationen finden Sie in den Informationen zum Datenschutz.

Youtube-Video ansehen
Im Interview erläutert Ariane Schmitt-Chandon, Projektkoordinatorin der Kultur-Plattform „OWL live“, die Alleinstellungsmerkmale des REGIONALE-Projekts und gibt Informationen zum Entwicklungsstand, © axon GmbH

Reize der Region, um zusätzliche Strahlkraft zu entwickeln.

Ziel ist es, in den Bereichen Freizeit, Tourismus, und Kultur durch gesamtregionale Initiativen sowohl die Vernetzung und Zusammenarbeit der Akteure zu stärken als auch die Attraktivität der Region für die Bürgerinnen und Bürger zu fördern.

Projekte sollen die Qualität und Angebotsvielfalt der ganzen Region für Bürgerinnen und Bürger besser sichtbar und nutzbar gestalten sowie im Rahmen der Digitalisierung zukunftsfähig machen.

Mehr Informationen zu den Projekten

Weiterlesen: Lösungen aus OstWestfalenLippe für ein gutes Leben

UrbanLand OstWestfalenLippe-Karte

Das Projekt ist für ganz OWL

Gesamte Karte mit allen
Projekten anzeigen