Aktuelles

Kontakt

Newsletter

RHA GmbH

Gesamtstrategie „Erlebnisraum Weserlandschaft“ vorgestellt

Die Weser ist mit ihren Umgebungen eine der bedeutenden Lebensadern in OWL. Sie ist touristischer Anziehungspunkt, auf ihr fahren Frachtschiffe, aber auch Jachten und Boote, sie ist Naherholungs- und Naturressource. Vom Süden in den Norden durchzieht sie OstWestfalenLippe auf rund 116 Kilometern. Für die ganzheitliche Entwicklung und Renaturierung dieses starken Identitätsgebers schafft das jetzt vorgelegte REGIONALE 2022-Rahmenkonzept „Erlebnisraum Weserlandschaft“ die Grundlage und beschreibt das Arbeitsprogramm.

Rund 100 Teilnehmende waren bei der digitalen Präsentationsveranstaltung der OstWestfalenLippe GmbH am 19.03.2021 dabei, darunter Vertretungen aus Politik, der Ministerien, von Verbänden und Fachleute aus NRW, Niedersachsen und Hessen. Die Detmolder Regierungspräsidentin Judith Pirscher, der Höxteraner Landrat Michael Stickeln und Landrätin Anna Katharina Bölling, Kreis Minden-Lübbecke, begleiteten die Vorstellung mit Grußworten.

„Es geht darum, OstWestfalenLippe als einen gemeinsamen Raum fit für die Zukunft zu machen. Landschaft und Natur an der Weser sind dafür relevante Standortfaktoren. Unter dem Dach der REGIONALE 2022 wachsen die lokalen Prozesse zu einem Gesamtkonzept zusammen und wird Vernetzung aktiv gefördert. Das ist nachhaltige Heimatgestaltung im besten Sinn. Die Landesregierung unterstützt diesen Prozess über die REGIONALE 2022 gern auch in Zukunft“, so Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW.

„Die Maßnahmen des Konzeptes ‚Erlebnisraum Weserlandschaft‘ dienen den Menschen vor Ort: für ein gutes und attraktives Lebensumfeld und zur Steigerung der Potenziale im Tourismus, der Wirtschaft, der Wasserwirtschaft, der Stadtentwicklung und der Natur. Vier Kreise sitzen gemeinsam in einem Boot, um diese Ziele zu verwirklichen. Das macht den ‚Erlebnisraum Weserlandschaft‘ zu einem vorbildlichen und zukunftsweisenden Projekt und bringt den Ansatz der REGIONALE 2022 hervorragend zum Ausdruck. Die Bezirksregierung steht den Projektpartnern auch weiterhin fördernd zur Seite“, sagte Judith Pirscher, Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Detmold.

„Die Kulturlandschaft im UrbanLand OstwestfalenLippe ist geprägt von einer abwechslungsreichen Vielfalt. Das gilt in besonderem Maße für die Weserlandschaft. Umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam das nachhaltige Entwicklungskonzept ‚Erlebnisraum Weserlandschaft‘ vorantreiben", so der Landrat des Kreises Höxter Michael Stickeln. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass es uns gelingt, die großen Chancen zu nutzen, die in diesem Gemeinschaftsprojekt über die Grenzen hinweg liegen."

„Die gemeinsame Entwicklung des Weserraums ist ein Best-Practice-Beispiel für eine zielgerichtete und dauerhafte interkommunale Zusammenarbeit. Es bietet darüber hinaus vielen Aktiven aus Naturschutz, Tourismus, Wirtschaft und Ehrenamt die Möglichkeit, sich Gewinn bringend mit Ideen und Engagement einzubringen“, stellte Landrätin Anna Katharina Bölling, Kreis Minden-Lübbecke, heraus.

Grußworte von NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach anlässlich der Vorstellung der Gesamtstrategie Erlebnisraum Weserlandschaft am 19.3.2021

Leitmotive der Gesamtstrategie
13 Bausteine als konkrete Projektansätze auf Kreis- und Kommunalebene sind im Rahmenkonzept weiterentwickelt und -qualifiziert worden. Drei Leitmotive geben dabei den Rahmen vor:

Identität stärken: Touristische Attraktionen und Orte der Naherholung entlang der Weser – von Beverungen im Süden bis Petershagen im Norden – gilt es zu entwickeln und zu vernetzen. Außerdem ist es Ziel, die urban geprägten Bereiche der Weser und ihrer Nebenflüsse erlebbar zu machen und mehr in den Lebensraum der Menschen zu integrieren. Sie sind Teil der Quartiersentwicklung in den Städten und Gemeinden und bieten großes Entwicklungspotenzial. Die Flussauen und die dort vorhandenen zahlreichen Möglichkeiten der Naherholung stellen eine große Qualität und Besonderheit der Region dar und wirken identitätsstiftend für die Bevölkerung. Ziel ist es, diese Qualitäten zu erhalten und weitere Uferbereiche in naturnaher Form für die Naherholung weiter zu entwickeln.
Mobilität stärken: Zielrichtung ist, über die Vernetzung von Alltags- und touristischen Verkehren eine bessere Erreichbarkeit, einen höheren Komfort und damit attraktive Verbindungen zu schaffen. Dabei ist gerade im ländlichen Raum zu prüfen, welche Verbindungsfunktion zwischen den Kommunen bestehen, wo gebündelt werden kann, um die Nutzung sowohl im touristischen Bereich als auch für Alltagspendler zu verbessern. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Flussradwegen, wie beispielsweise dem Weserradweg, dem Else-Werre-Radweg, sowie dem Europa Radweg R1, dem Radweg Deutsche Einheit oder der Paderborner Landroute, die sich bei Touristinnen und Touristen, aber auch als Alltagsrouten von Pendlerinnen und Pendler großer Beliebtheit erfreuen.
Natur entwickeln: Die Renaturierung von Flüssen und Auen schafft Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt und ist eine wichtige Aufgabe zum Schutz und zur Erhaltung der Kulturlandschaft an der Weser. Dem naturnahen Umbau des Flusssystems im Sinne des Biotopverbundes, des Hochwasserschutzes und der Auenentwicklung, sowie dem Naturschutz kommt eine besondere Rolle bei Klimaschutz und -anpassung zu, setzt aber auch gleichzeitig neue Akzente für Freizeit und Erholung.

Der Prozess
Die Gesamtstrategie "Erlebnisraum Weserlandschaft" versteht sich als Gemeinschaftswerk der Kreise Höxter (federführend), Lippe, Herford und Minden-Lübbecke. In der gemeinsamen Koordinierung des bevorstehenden langjährigen Entwicklungsprozesses liegt eine Schlüsselfunktion für eine regionale, überregionale und auch länderübergreifende Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden, den Verbänden, der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, dem Bundesamt für Naturschutz sowie den Partnern in den Nachbarländern Niedersachsen und Hessen. Die vier Kreise richten dafür eine gemeinsam finanzierte Personalstelle beim federführenden Kreis Höxter ein.

Moderiert wurde der Prozess für das Rahmenkonzept vom Team der REGIONALE bei der OstWestfalenLippe GmbH mit Unterstützung der Bezirksregierung Detmold sowie des beauftragten Planungsbüros REICHER HAASE ASSOZIIERTE GMBH, Dortmund. Gefördert wurde das Konzept im Rahmen der REGIONALE 2022 durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.