Projektträger
Ein lebendiges Stadtquartier mit Wohnraumvielfalt und Begegnungsort der Kreativ- und Kulturwirtschaft entsteht.
Paderborn ist neben Bielefeld die einwohnerstärkste Großstadt im UrbanLand OstWestfalenLippe mit wachsender Bevölkerungszahl. Die Stadt gewinnt durch den Abzug der britischen Besatzung große Flächen dazu. Im 18 Hektar großen REGIONALE-Projekt Alanbrooke Quartier entsteht innenstadtnah eine ausgewogene Verbindung von Wohnen, Arbeiten und großzügigen Freiräumen. Denkmalgeschützte Kasernengebäude aus wilhelminischer Zeit machen den besonderen Reiz des Areals aus. Bei der Quartiersentwicklung setzt die Stadt Paderborn überregionale Maßstäbe in der Anwendung qualitätssichernder Planungs- und Vermarktungsinstrumente.
Das Alanbrooke Quartier kennzeichnet eine hohe Vielfalt an Wohntypologien und Zielgruppen: Mit 30 Prozent gefördertem sowie ebenso viel frei finanziertem Mietwohnungsbau und 40 Prozent Eigentumswohnungen entsteht eine Kombination von Ensembles aus Reihenhäusern, Zeilenbauten, offenen Stadtblöcken und Baugruppen. Letztere werden zum Beispiel durch öffentliche Informationsveranstaltungen aktiv unterstützt. Entlang einer zentralen Grünachse entsteht ein urbanes Stadtquartier mit rund 800 Wohneinheiten, gewerblichen Büro- und Dienstleistungsnutzungen, einer Kita und einer belebten Erdgeschosszone. Einen wichtigen Beitrag zur Entstehung eines lebendigen Stadtquartiers soll ein für alle Bürgerinnen und Bürge offenes Zentrum für Kreativ- und Kulturwirtschaft im denkmalgeschützen Bestand leisten.
Die Stadt Paderborn verfolgt den Planungs- und Vermarktungsprozess sehr zielorientiert und beispielgebend. Die Basis wurde mit einem städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb gelegt. Ein Quartiershandbuch zu Gestaltung, Energie, Mobilität und Vergaben als Vorgabe für die Investoren sichert eine qualitativ hochwertige Verwirklichung ab. Die Investorenauswahl erfolgt auf Grundlage von Qualitätskriterien mit Festpreisvorgabe. Die Öffentlichkeit ist aktiv über Vor-Ort-Veranstaltungen oder zum Beispiel den umfangreichen digitalen Dialog auf einer Konversionsplattform involviert.
Mit einem rentablen Bebauungskonzept, Bürgerbeteiligung und einer an den Bedürfnissen der Stadt ausgerichteten Quartiersentwicklung wird in Paderborn Konversion zukunftsweisend betrieben. Das REGIONALE-Projekt zeigt auf, wie Städte attraktiv und nachhaltig Wohnraumschaffung gestalten können und wie neue Stadt Land Quartiere für das UrbanLand OstWestfalenLippe aussehen können.
Meilensteine
Kooperationspartner
Links
https://www.paderborner-konversion.de/standort/alanbrooke-quartier (externer Link)
Alanbrooke Quartier: Rahmenplan zur Ansicht
Webcam Entwicklung Alanbrooke Quartier (externer Link)
Kontakt zum REGIONALE-Team
Andre Wagner
Projektmanager „Das neue Stadt Land Quartier“
0521 9 67 33-134
a.wagner@ostwestfalen-lippe.de

Lebendige Quartiere in Stadt und Land mit der Verbindung von Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit.
Die Region hat den Anspruch, den Menschen ein attraktives Lebensumfeld und eine zukunftsfähige Gemeinschaft zu sichern – unabhängig davon, ob sie in der Stadt oder auf dem Land leben. Für die Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit der Region braucht es spannende und lebendige Umgebungen für eine modernes Leben. In den neuen Stadt Land Quartieren wird gearbeitet, hier begegnet man sich, hier finden Alltag und Freizeit, Konsum und Kultur statt.
Projekte, die sich in besonderem Maße mit der Quartiersentwicklung, dem Wohnen, aber auch der Aktivierung von innerörtlichem Leerstand beschäftigen und dabei die Bedarfe der heutigen und zukünftigen Nutzenden in den Fokus rücken, stehen im Mittelpunkt.
Mehr Informationen zu den Projekten
Arbeitsprozesse und Strategien: Landkarte der Initiativen
Weiterlesen: Lösungen aus OstWestfalenLippe für ein gutes Leben
UrbanLand OstWestfalenLippe-Karte
Elsener Straße 5
33102 Paderborn
Projekten anzeigen