Projektträger
Der Bildungscampus Gesundheit Weser-Egge in Brakel bildet mit innovativen Konzepten Fachkräfte für das Gesundheitswesen im ländlichen Raum aus.
Die ländlichen Räume in OstWestfalenLippe, in Teilen auch die Städte, stehen vor der Herausforderung drohender Versorgungslücken bei Gesundheit und Pflege. Daher ist es besonders wichtig, Fachkräfte vor Ort auszubilden, die dort dringend gebraucht werden. Neben der ausreichenden Zahl von Ausbildungsplätzen sind auch passgenaue Angebote gefragt, die Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Fähigkeiten eine Ausbildung und berufliche Laufbahn in der Pflege auf attraktive Weise zu ermöglichen. Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE) ist sich ihrer Verantwortung als einzige Bildungsanbieterin im Kreis Höxter bewusst und schafft durch das REGIONALE-Projekt Bildungscampus Gesundheit Weser-Egge ein zukunftsfittes Angebot für Ausbildung und Lebenslanges Lernen in Pflegeberufen am Standort Brakel.
Bereits 2016 hat der Projektträger das Ausbildungsvolumen und das Bildungsangebot für Gesundheitsberufe an die steigenden und sich ändernden Bedarfe angepasst. Die KHWE will Bildungsanbieter für das ganze Berufsleben sein und hat ihr Angebot neben dem Kerngeschäft Berufsausbildung um neue Akzente wie einen Studiengang und ein Weiterbildungsangebot ergänzt. Die Berufsausbildung selbst wird 2020 durch das neue Pflegeberufegesetz reformiert: Für die Auszubildenen der 40 kooperierenden Betriebe aus den Bereichen Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege, deren theoretische Ausbildung bereits im Bildungszentrum in Brakel beheimatet ist, wird die generalistische Pflegeausbildung eingeführt. Diese bietet deutliche Flexibilisierungen für das spätere Berufsleben. Die KHWE plant außerdem eine bilinguale Ausbildung für Menschen mit Migrationshintergrund sowie die Möglichkeit zur Teilzeitausbildung. So werden zusätzlich neue Zielgruppen für die Ausbildungswege angesprochen.
Ein Anbau an das bestehende Bildungszentrum in Brakel bietet die nötige Ressourcen und Flexibilität für die Ausbildung und Weiterbildung von mehr als 300 Fachkräften. Die neuen Räumlichkeiten schaffen außerdem ein Angebot für digitale Lernmittel und für moderne Lernmethoden, zum Beispiel können in Skills Labs spezifische Fertigkeiten und Fähigkeiten praktisch eingeübt werden. Durch den Campuscharakter wird die Attraktivität des Lernortes zusätzlich gesteigert.
Für den Kreis Höxter und die Stadt Brakel ist die Stärkung und Erweiterung des Bildungszentrums ein wichtiger Meilenstein. Durch den entstehenden Bildungscampus Gesundheit Weser-Egge wird nicht nur ein Beitrag für eine gute zukünftige Gesundheitsversorgung im UrbanLand OstWestfalenLippe abseits der Ballungszentren geleistet. Dieser hat auch das Potenzial, junge Menschen langfristig für die Region zu gewinnen und sie zu binden.
Die KHWE schafft hier ein zukunftsfähiges Bildungs- und Ausbildungskonzept mit Modellcharakter. Die erfolgreichen Ausbildungskonzepte, die auf dem Bildungscampus entwickelt werden, sollen auch anderen Pflegeschulen der Region zugänglich sein. Der Ausbau der Kooperation mit anderen Bildungsträgern und der Steinbeis Hochschule wird angestrebt.
Meilensteine
Kooperationspartner
40 kooperierende Ausbildungsbetriebe
Kontakt zum REGIONALE-Team
Katharina Neubert
Projektmanagerin "Die neuen Kommunen ohne Grenzen"
0521 96733-133
k.neubert@ostwestfalen-lippe.de

Innovationsimpulse für eine exzellente Bildung und berufliche Entfaltung
Unternehmen finden im UrbanLand - sowohl in der Stadt als auch auf dem Land - Angebote für neue Technologien und Geschäftsfelder und die hierfür passend ausgebildeten Fachkräfte.
Projekte, die zum Beispiel die innovative Kraft von Unternehmen für die regionale Entwicklung nutzen, passgenaue Beratungsangebote und Unterstützung bieten oder aktiv Gründungen begleiten, sind hier gebündelt. Auch Projekte, die zur Verbesserung der Qualität und Erleichterung des Zugangs zu beruflichen Bildungsangeboten beitragen, finden sich hier.
Mehr Informationen zu den Projekten
Arbeitsprozesse und Strategien: Landkarte der Initiativen
Weiterlesen: Lösungen aus OstWestfalenLippe für ein gutes Leben
UrbanLand OstWestfalenLippe-Karte
Danziger Str. 17
33034 Brakel
Projekten anzeigen