Projektträger
Beispiel für die Transformation eines heilpädagogischen Zentrums zu einem vielfältigen Quartier
Die Laurentiushöhe, das Quartier mit Seele, entsteht angrenzend an das Heilpädagogische Therapie- und Förderzentrum (HPZ) St. Laurentius für Menschen mit Beeinträchtigung. Das Quartier schafft den Lückenschluss zwischen Wohngebieten des Stadtkerns und dem HPZ. Hier entstehen an den Bedarf angepasste, partizipativ entwickelte Wohnmöglichkeiten für unterschiedliche Lebensentwürfe mit vielen Möglichkeiten der Begegnung. Ein erweitertes Inklusionsverständnis soll sich in allen Bereichen des Lebens widerspiegeln. Nicht nur die Schaffung von neuem Wohnraum steht im Fokus, sondern vor allem die Entwicklung und Förderung einer lebendigen Gemeinschaft.
Das Inklusive Quartier Laurentiushöhe wird zeigen, wie alle Menschen gleichberechtigt in einer Gemeinschaft zusammenleben können. Dafür öffnet sich das Heilpädagogische Therapie- und Förderzentrum St. Laurentius (HPZ) für die neu entstehende Nachbarschaft. Vergleichbare Einrichtungen und Kommunen stehen vor einer ganz ähnlichen Aufgabe.
Zur Schärfung des zukünftigen Miteinanders auf der Laurentiushöhe haben verschiedene partizipative Formate sehr frühzeitig mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeitenden des HPZ und interessierten Bürgerinnen und Bürgern stattgefunden. Die Erkenntnisse werden in der Quartiersentwicklung angewendet und in einen langfristigen Prozess mit Unterstützung eines Quartiersmanagement überführt. Ein Baustein ist die dialogische Erarbeitung einer Quartierscharta als Leitbild für das Miteinander aller Bewohnerinnen und Bewohner. Grundlagen wurden bereits in einem mehrtägigem Inklusionsworkshop gelegt.
Auf einer Fläche von rund 16 Hektar entstehen über die kommenden 15 bis 20 Jahre vielfältige Wohnformen, davon rund ein Drittel im Mehrfamiliensegment. Im gesamten Areal sind knapp 300 Wohneinheiten vorgesehen. Mehrere Begegnungsgärten zum „Essen und Gärtnern“ und zahlreiche Spiel- und Sportmöglichkeiten im Grünen fördern die Gemeinschaft.
Die Hansestadt Warburg und der Träger des HPZ, die Caritas Wohn- und Werkstätten, haben zum Zweck der Entwicklung des Inklusiven Quartiers Laurentiushöhe eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Meilensteine
Kontakt zum REGIONALE-Team
Andre Wagner
Projektmanager „Das neue Stadt Land Quartier“
0521 9 67 33-134
a.wagner@ostwestfalen-lippe.de