Projekte

Kontakt

UrbanLand Blog

Gremien Login

Klimaerlebniswelt Oerlinghausen

Ausstellung, Natur- und Bildungserlebnis mit interaktivem Konzept

Stufe A Label

Projektträger

Den Klimawandel erleben und gemeinsam Lösungen zur Anpassung in Stadt und Land entwickeln.

Die Kulturlandschaft in OstWestfalenLippe ist für die Menschen der Region identitätsprägend und von unschätzbarem Wert für naturnahe Erholung, Artenvielfalt und ein Motor des Tourismus. Der Klimawandel gefährdet diesen Schatz zunehmend: Hitze, Dürre und auch Starkregenereignisse werden in Stadt und Land deutlich spürbarer. Die Klimaerlebniswelt verdeutlicht dies eindrücklich und stellt Strategien zur Anpassung vor.

Im REGIONALE-Projekt Klimaerlebniswelt Oerlinghausen werden der Klimawandel in einem modularen Raumkonzept interaktiv dargestellt und Antworten auf die drängenden Fragen der Klimafolgenanpassung erarbeitet. In dieser Kombination liegen Alleinstellungsmerkmal und Innovationskraft des Vorhabens des Projektträgers Kreis Lippe, weit über das UrbanLand OstWestfalenLippe hinaus: Die Besucherinnen und Besucher setzen sich während des Besuchs aktiv mit Anpassungsmöglichkeiten auseinander und gewinnen neue Erkenntnisse für ihren klimafreundlichen Alltag.

Dank der räumlichen Nähe und Verbindung zu dem Naturschutzgroßprojekt Senne bietet sich den Gästen die Möglichkeit das Gelernte konkret in der Landschaft zu erleben. Das nahe Archäologische Freilichtmuseum schlägt den Bogen zur Klimafolgenanpassung unserer Vorfahren. Mit diesem Gesamtangebot für insbesondere junge Menschen und Familien können zusätzliche Übernachtungsgäste für OstWestfalenLippe gewonnen werden.

Die Etablierung eines Kompetenzzentrums für Klimafolgenanpassung am gleichen Ort ist mittelfristig geplant. Durch die Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Praxis kann diese Einrichtung bundesweite Strahlkraft in der Stärkung der Klimaresilienz von Städten und Gemeinden entfalten. Dazu tragen auch die vorgesehenen Beispielflächen in der Region zur nachhaltigen Forstwirtschaft und weiteren Themen bei. Das Gebäude der Klimaerlebniswelt wird selbst zum Vorbild für klimaangepasstes Bauen. Ein Vermittlungskonzept bringt den Besucherinnen und Besuchern dieses nahe.

Meilensteine

05/2018
Einreichnung als REGIONALE-Projektidee (UR-Land)
01/2020
Einreichnung als REGIONALE-Projektidee (Klimaerlebniswelt)
05/2020
Verleihung C-Status
11/2020
Verleihung B-Status
12/2020
Verleihung A-Status
Anfang 2022
Ende 2022

Kontakt zum REGIONALE-Team

Andre Wagner
Projektmanager „Das neue Stadt Land Quartier“
0521 9 67 33-134
a.wagner@ostwestfalen-lippe.de

Medien

Umgebung: Naturschutzgroßprojekt Senne, © Anna Carina Gall
Vogelperspektive, © Kreis Lippe, LTM GmbH, DBCO GmbH & BOK+Gärtner GmbH
Innenraumansicht, © Kreis Lippe, LTM GmbH, DBCO GmbH & BOK+Gärtner GmbH
Innenraumansicht, © Kreis Lippe, LTM GmbH, DBCO GmbH & BOK+Gärtner GmbH
Innenraumansicht, © Kreis Lippe, LTM GmbH, DBCO GmbH & BOK+Gärtner GmbH

Reize der Region, um zusätzliche Strahlkraft zu entwickeln.

Ziel ist es, in den Bereichen Freizeit, Tourismus, und Kultur durch gesamtregionale Initiativen sowohl die Vernetzung und Zusammenarbeit der Akteure zu stärken als auch die Attraktivität der Region für die Bürgerinnen und Bürger zu fördern.

Projekte sollen die Qualität und Angebotsvielfalt der ganzen Region für Bürgerinnen und Bürger besser sichtbar und nutzbar gestalten sowie im Rahmen der Digitalisierung zukunftsfähig machen.

Mehr Informationen zu den Projekten

Arbeitsprozesse und Strategien: Landkarte der Initiativen

Weiterlesen: Lösungen aus OstWestfalenLippe für ein gutes Leben

UrbanLand OstWestfalenLippe-Karte

Am Kalkofen 13
33813 Oerlinghausen

Gesamte Karte mit allen
Projekten anzeigen