Projekte

Kontakt

UrbanLand Blog

Gremien Login

Zukunft Kloster Brede

Modell für kooperative Neunutzung von Klosteranlagen

Stufe A Label

Projektträger

Generationenübergreifend und gemeinschaftlich im historischen Kontext leben

Das Kloster Brede in Brakel ist seit 1850 Niederlassung der Kongregation der Armen Schulschwestern, einer internationalen Ordensgemeinschaft, die auf Bildung und Erziehung ausgerichtet ist. Aufgrund der zurückgehenden Zahl von Schwestern wird das Kloster zum Ort des gemeinschaftlichen Lebens mit attraktiven Begegnungs-, Lern- und Wohnangeboten auf dem Land. Das REGIONALE-Projekt ist ein Beispiel für einen Ort, mit dem sich alle Generationen gleichermaßen identifizieren können – mit stärkender Wirkung für die ländlich geprägte Umgebung.

Die Klosterlandschaft im Kreis Höxter und in weiteren Teilen des UrbanLand ist ein kulturhistorischer und geistlicher Schatz. Doch immer wieder stellt sich die Frage der Nachnutzung und Weiterentwicklung, wenn Einrichtungen nicht oder nicht mehr im vollen Umfang benötigt werden. Der Ansatz für das Kloster Brede ist es, insbesondere das generationenübergreifende und nachbarschaftliche Wohnen im Bestand mit örtlichen Akteuren umzusetzen. Ein kleinerer Teil der Anlage soll weiter durch die Schwestern der Kongregation genutzt werden. Ein Familienzentrum mit Kindergarten ist ebenfalls Teil der Anlage.

Für das Modellprojekt Wohnen entsteht im Rahmen einer Heimat-Werkstatt ein kooperatives Nutzungskonzept unter Beteiligung verschiedener regionaler Institutionen und Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern. Dabei kann auf ersten Erkenntnissen aus einem Zukunftslabor mit dem Zukunft Kulturraum Kloster e. V. vom Sommer 2021 aufgebaut werden. In Verbindung mit einem architektonischen Grundkonzept entsteht eine geeignete Grundlage für eine Verwirklichung der Neunutzung.

Die Stadt Brakel unterstützt das Vorhaben und sieht eine Erweiterung des Sanierungsgebiets mit dem historischen Stadtkern um das benachbarte Kloster sowie eine Neuaufstellung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts vor, wovon die Zukunft des Kloster Brede erheblich profitieren könnte.

Meilensteine

08/2021
Zukunftslabor
12/2021
C-Status in REGIONALE (Modellprojekte Wohnen)
02/2022
Bewilligung der Heimat-Werkstatt
2. Halbjahr 2022
Abschluss Nutzungskonzept

Kooperationspartner

Zukunft Kulturraum Kloster e. V.

Kontakt zum REGIONALE-Team

Andre Wagner
Projektmanager „Das neue Stadt Land Quartier“
0521 9 6733-134
a.wagner@ostwestfalen-lippe.de

Medien

Gesundheitsversorgung und Daseinsvorsorge in allen Lebensphasen überall in OWL

Das UrbanLand sorgt für eine demografiefeste Daseinsvorsorge in der Stadt und auf dem Land.

Es geht um die zukunftssichere Gestaltung der Gesundheitsversorgung in Medizin und Pflege, um innovative Produkte und Dienstleistungen der Gesundheitswirtschaft für die Menschen vor Ort sowie um die gemeinsame Profilierung der Kur- und Heilbäder als Standort für moderne Rehabilitation und Prävention.

Mehr Informationen zu den Projekten

Arbeitsprozesse und Strategien: Landkarte der Initiativen

Weiterlesen: Lösungen aus OstWestfalenLippe für ein gutes Leben

UrbanLand OstWestfalenLippe-Karte

Im Winkel 24
33034 Brakel

Gesamte Karte mit allen
Projekten anzeigen