Projektträger

Das Prinzip Carsharing zum Preis eines Nahverkehrstickets.
Neue vernetzte Mobilität heißt, dass auch Dörfer und einzelne Siedlungen gut erreichbar sind. Um die Lücke zwischen dem Bahnhof und der eigenen Haustür zu schließen, werden zukunftsweisende Angebote wie das REGIONALE-Projekt Linien-E-Carsharing Borgholzhausen gebraucht. Das Konzept ist bisher einzigartig in Deutschland: Auf definierten Linien werden kleinere Siedlungen der Flächenkommune Borgholzhausen mit Elektro-Fahrzeugen an den vorhandenen ÖPNV angebunden. Man fährt selbst und kann andere mitnehmen – für Besitzerinnen und Besitzer eines Nahverkehrstickets kostenlos.
Die Sicherstellung der Erreichbarkeit ist im ländlichen Raum ein wichtiges Zukunftsthema. Für die vernetzte Mobilität werden Lösungen gesucht, die die Möglichkeiten der Digitalisierung für neue Angebotstypen nutzen. Dabei wird in OWL mit unterschiedlichen Modellen der sogenannten on-demand-Verkehre experimentiert – also individualisierter Öffentlicher Nahverkehr, der flexibel und nach Bedarf funktioniert. In Borgholzhausen wird eine einzigartige Idee erprobt.
Überall dort, wo in Borgholzhausen eine Erschließung durch den vorhandenen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nicht möglich ist, wird das Linien-E-Carsharing in die Konditionen eines ÖPNV-Tickets inkludiert und ergänzt den ÖPNV-Fahrplan. Dafür werden „Linien“ definiert, deren Anfangs- oder Endpunkt die Mobilstation am Bahnhof Borgholzhausen ist. Dort erfolgt die Anbindung an regionale Bus- und Bahnangebote. Der andere Zielpunkt kann dann entweder in der eigenen Siedlung oder in Gewerbegebieten im Außenbereich liegen.
Das Angebot steht den Nutzenden prinzipiell rund um die Uhr zur Verfügung. Fahrten können im Voraus gebucht werden. Mitfahrende können buchen, sobald eine Fahrerin/ ein Fahrer eine Fahrt angemeldet hat. Weicht man von der Linie ab und fährt weitere Wunschziele an, dann erkennt das digitale System dies automatisch und ein attraktiver Carsharing-Tarif wird verrechnet.
Digitalisierung spielt insgesamt eine große Rolle. Die Auskunft, Buchung und Abrechnung erfolgt per App und die Autorisierung zur Benutzung der Fahrzeuge mit dem digitalen Handy-Ticket. Telematik erfasst, ob sich das Fahrzeug auf der Linie befindet und wo es abgestellt bzw. in nächster Zeit wieder benötigt wird. Darüber wird auch die Flottenlogistik gesteuert. Fahrsituations- und Umgebungsdaten werden erfasst und bilden eine Vorstufe zum autonomen Fahren.
Die Stadt Borgholzhausen bringt mit dem REGIONALE-Projekt „Linien-E-Carsharing“ das Thema Carsharing auf das Land und macht es in Kombination mit bestehendem ÖPNV attraktiv und wirtschaftlich. Es ist ein zukunftsweisendes Modellprojekt, das das UrbanLand OstWestfalenLippe optimal miteinander vernetzt. Dafür wurde das Vorhaben im Landeswettbewerb „Mobil.NRW – Modellvorhaben innovativer ÖPNV im ländlichen Raum“ ausgewählt. Das Projekt wird in den nächsten drei Jahren weiter konkretisiert und real erprobt.
Meilensteine
Kooperationspartner
Kreis Gütersloh
Verkehrsverband Ostwestfalen-Lippe (VVOWL)
Zukunftsnetz Mobilität NRW
Kontakt zum REGIONALE-Team
Astrid Butt
Projektleitung "Die neue Mobilität"
0521 96733-132
a.butt@ostwestfalen-lippe.de

Wir schaffen vernetzte Mobilität mit einer gemeinsamen Strategie
Im UrbanLand sollen komfortable und bedarfsorientierte Mobilitätsangebote die Erreichbarkeit von Tür zu Tür sichern. Großstädte, Mittelzentren und der ländliche Raum sollen optimal und multimodal miteinander verbunden sein. Dafür sorgt auch nachhaltige betriebliche Mobilität bezogen auf Mitarbeitende, Kunden und Güter. Virtuelle Anknüpfungspunkte organisieren Informationen, Buchung und Abrechnung.
Die Mobilitätsaktivitäten im Rahmen der REGIONALE 2022 fügen sich dabei in eine übergreifende Mobilitätsstrategie für OstWestfalenLippe ein, die den Rahmen für die zukünftige Entwicklung der Mobilität in der Region setzt.
Mehr Informationen zu den Projekten
Arbeitsprozesse und Strategien
Weiterlesen: Lösungen aus OstWestfalenLippe für ein gutes Leben
UrbanLand OstWestfalenLippe-Karte
Versmolder Straße
33829 Borgholzhausen
Projekten anzeigen