Projekte

Kontakt

UrbanLand Blog

Gremien Login

© Stadt Gütersloh

Mansergh Quartier

Wohnen, Leben, Arbeiten und Bildung mitten in Gütersloh

Stufe A Label

Projektträger

Vorbildliche Konversion mit hohen Maßstäben an Nachhaltigkeit, Nutzungsmischung und Naherholung für ein neues Quartier im Herzen der Stadt.

Gütersloh ist Großstadt mit deutlichem Bevölkerungswachstum und attraktivem Arbeitgeberumfeld im UrbanLand OstWestfalenLippe. Durch den Abzug der britischen Streitkräfte eröffnet sich in Stadtmitte ein 38 Hektar großes Kasernengebiet, das die Chance zur Bereitstellung von dringend benötigtem Wohnraum mit einer modernen Quartiersentwicklung bietet. Mit dem REGIONALE-Projekt Mansergh Quartier wird das über 80 Jahre verschlossene Areal geöffnet und in einen attraktives und innovatives Wohn- und Bildungsviertel verwandelt. Damit positioniert sich Gütersloh als wirtschaftsstarker Standort und junge urbane Großstadt in OstWestfalenLippe.

Ein vorbildliches Wettbewerbsverfahren mit umfangreicher Bürgerbeteiligung eröffnete die Planungen der Stadt Gütersloh in 2019/2020. Kern war eine Werkstattwoche, die von einem engen Austausch zwischen Planerteams und der Öffentlichkeit geprägt war. Im Ergebnis ist der Entwurf eines nutzungsgemischten Ortes zum Leben, Studieren und Arbeiten mit Heimatcharakter entstanden.

Mit dem Campus Gütersloh der Fachhochschule Bielefeld am Entrée des Areals erhält das Mansergh Quartier einen Dreh- und Angelpunkt, wo Studierende und Hochschulangehörige  dem Ort eine urbane Athmosphäre verleihen werden. Mehr als 3.000 Menschen finden an der ehemaligen Kaserne an der Verler Straße ein neues Zuhause. Vorgesehen sind innovative urbane Wohnformen und eine bedarfsgerechte soziale Infrastruktur und Nahversorgung. Daneben sollen wissensorientierte Unternehmen und Dienstleister sowie urbane Produktionsstätten im Quartier entstehen.   

Mit dem Mansergh Quartier sollen neue Maßstäbe für ein ökologisch nachhaltiges und klimaresilientes Leben gesetzt werden: autoarme Mobilität, Flächen für den Fuß- und Radverkehr sowie ein grün-blaues Band dominieren den öffentlichen Raum. Eine Promenade entlang des Gütersloher Stadtflusses, der Dahlke, sorgt nicht nur für Erholungsmöglichkeiten im Grünen, sondern auch für ein Biotop in der Stadt. Auch im Hochbau erfolgt ein sensibler Umgang mit Ressourcen. Der Gebäudebestand bleibt in Teilen erhalten. Neubauten werden möglichst nutzungsflexibel und nach Kriterien der zirkulären Wertschöpfung (Stichwort: Recycling) konzipiert. Es entsteht ein angemessenes Maß an Dichte mit überwiegend drei- bis viergeschossiger Blockrandbebauung und vier- bis fünf geschossigen Gebäuden im Zentrum. Durch eine energetische Versorgung über Erdwärme und Photovoltaik wird Klimaneutralität angestrebt.  

Die Stadt Gütersloh zeigt mit einer zukunftsorientierten Siedlungsgestaltung auf, wie Konversion erfolgreich gelingen kann und wie neue Stadt Land Quartiere für das UrbanLand OstWestfalenLippe aussehen können.

Meilensteine

2018
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
08/2018
Einreichnung als REGIONALE-Projektidee
11/2018
Verleihung C-Status
10/2019
Abzug britischer Streitkräfte
11/2019
Öffentliche Werkstattwoche
03/2020
Siegerprämierung städtebaulicher Wettbewerb
04/2021
Verleihung B-Status
09/2021
Beschluss Vorentwurf Rahmenplan
2021ff.
Erarbeitung vorbereitender Konzepte (Mobilität, Wohnungsbau, grün-blaue Infrastruktur u.a.)
12/2021
Verleihung A-Status
2024
2025

Kontakt zum REGIONALE-Team

Andre Wagner
Projektmanager „Das neue Stadt Land Quartier“
0521 9 67 33-134
a.wagner@ostwestfalen-lippe.de

Medien

Luftbild des Mansergh Areals im Gütersloher Stadtteil Sundern, © Stadt Gütersloh
Das Offizierskasino bleibt erhalten, © Crossmedia, M. Kirchhoff
Bürgerbeteiligung in der Werkstattwoche zur Zukunft der Mansergh Kasernen im Winter 2019/2020, © Stadt Gütersloh
Wir nutzen für unsere Videos den Dienst von Youtube. Eine Einbindung und Datenweitergabe an Youtube erfolgt erst, nachdem Sie das Vorschaubild angeklickt haben. Weitere Informationen finden Sie in den Informationen zum Datenschutz.

Youtube-Video ansehen
Die Filmdokumentation Werkstattwoche: Im März 2020 ging das Team Studio Wessendorf / Studio RW als finaler Sieger der Werkstattwoche für das Mansergh Quartier hervor.

Lebendige Quartiere in Stadt und Land mit der Verbindung von Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit.

Die Region hat den Anspruch, den Menschen ein attraktives Lebensumfeld und eine zukunftsfähige Gemeinschaft zu sichern – unabhängig davon, ob sie in der Stadt oder auf dem Land leben. Für die Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit der Region braucht es spannende und lebendige Umgebungen für eine modernes Leben. In den neuen Stadt Land Quartieren wird gearbeitet, hier begegnet man sich, hier finden Alltag und Freizeit, Konsum und Kultur statt.

Projekte, die sich in besonderem Maße mit der Quartiersentwicklung, dem Wohnen, aber auch der Aktivierung von innerörtlichem Leerstand beschäftigen und dabei die Bedarfe der heutigen und zukünftigen Nutzenden in den Fokus rücken, stehen im Mittelpunkt.

Mehr Informationen zu den Projekten

Arbeitsprozesse und Strategien: Landkarte der Initiativen

Weiterlesen: Lösungen aus OstWestfalenLippe für ein gutes Leben

UrbanLand OstWestfalenLippe-Karte

Mansergh Barracks 60
33332 Gütersloh

Gesamte Karte mit allen
Projekten anzeigen