Projekte

Kontakt

UrbanLand Blog

Gremien Login

© nph

Westfälische Mobilitätsplattform

Informieren – Buchen – Bezahlen – Fahren

Stufe A Label

Projektträger

Die digitale Plattform verknüpft unterschiedliche Verkehrsträger für vernetzte Mobilität im UrbanLand OstWestfalenLippe.

Die Westfälische Mobilitätsplattform (WMP) macht die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und attraktiv. Ziel des vom Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) getriebenen REGIONALE-Projekts ist es, sämtliche Mobilitätsangebote inklusive Sharing und Minimobilität im UrbanLand in Kombination miteinander nutzbar zu machen. Hierfür kooperieren die Aufgabenträger und Verkehrsgesellschaften in OstWestfalenLippe. Die WMP bündelt zukünftig Information, Buchung, Zugang und Abrechnung auf Grundlage einer einheitlichen Datenbasis in einer App und macht Mobilität damit zu einem komfortablen Service.

Der Lösungsansatz baut auf die Ausspielung der Daten über jeweils teilregionale Apps, wobei von jedem Zugangspunkt aus auf alle Verbindungen der gemeinsamen Datenbasis zugegriffen werden kann. Die Nutzerinnen und Nutzer können so ihre bekannten Apps weiterverwenden, haben aber darüber zukünftig Zugriff auf Mobilitätsangebote der ganzen Region, NRW- und bundesweit.  

Die WMP wird in enger Abstimmung mit dem Kompetenzcenter Digitalisierung Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Da sich alle Beteiligten in Westfalen auf die gleiche Systembasis geeinigt haben und diese über das Hintergrundsystem und Systemmodule eng miteinander verbunden sind, funktioniert die Ausspielung der Mobilitätsangebote ohne Systembrüche.

Die Verbesserung der Erreichbarkeit, gute Anbindungen der Dörfer an die Mittel- und Oberzentren auch ohne eigenen PKW, ist eine zentrale Anforderung im UrbanLand OstWestfalenLippe. Das REGIONALE-Projekt (Ost-)Westfälische Mobilitätsplattform gewährleistet eine einfache, komfortable und barrierearme Nutzung der öffentlichen Verkehrsangebote in der Region. Sie schafft virtuelle Anknüpfungspunkte zu den multimodalen Verkehren und bündelt Information. Die Potenziale verschiedener Mobilitätsangebote können dadurch besser ausgeschöpft werden und somit entstehen attraktive Alternativen zum motorisierten Individualverkehr.

Die WMP ist damit Teil und Ausdruck der Digitalisierungsoffensive NRW, in der den Fahrgästen der Zugang zum ÖPNV erleichtert werden soll, neue Kunden gewonnen und Anreize zur häufigeren Nutzung geschaffen werden sollen. Damit wird den wachsenden Erwartungen der Kunden an einen digitalen Zugriff auf Mobilitätsdienstleistungen entsprochen.

Meilensteine

04/2019
Einreichung als REGIONALE-Projektidee
2019
Lizenzerwerb
07/2019
Verleihung C-Status
05/2020
Verleihung B-Status
05/2021
Verleihung A-Status
2020
Erstellung/Integration Apps
1. Quartal/2022
Anbindung der Module Mode-Sharing|Ridepooling
2022
2022

Kooperationspartner

Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH
Minden-Herforder-Verkehrsgesellschaft mbH
Kreis Gütersloh
moBiel GmbH
OWL-Verkehr GmbH
PaderSprinter GmbH
Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter mbH (VPH)
Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe (VVOWL)
Zukunftsnetz Mobilität NRW (Koordinierungsstelle OWL)

Kontakt zum REGIONALE-Team

Astrid Butt
Projektleitung "Die neue Mobilität"
0521 96733-132
a.butt@ostwestfalen-lippe.de

Medien

Wir schaffen vernetzte Mobilität mit einer gemeinsamen Strategie

Im UrbanLand sollen komfortable und bedarfsorientierte Mobilitätsangebote die Erreichbarkeit von Tür zu Tür sichern. Großstädte, Mittelzentren und der ländliche Raum sollen optimal und multimodal miteinander verbunden sein. Dafür sorgt auch nachhaltige betriebliche Mobilität bezogen auf Mitarbeitende, Kunden und Güter. Virtuelle Anknüpfungspunkte organisieren Informationen, Buchung und Abrechnung.

Die Mobilitätsaktivitäten im Rahmen der REGIONALE 2022 fügen sich dabei in eine übergreifende Mobilitätsstrategie für OstWestfalenLippe ein, die den Rahmen für die zukünftige Entwicklung der Mobilität in der Region setzt.

Mehr Informationen zu den Projekten

Arbeitsprozesse und Strategien

Weiterlesen: Lösungen aus OstWestfalenLippe für ein gutes Leben

UrbanLand OstWestfalenLippe-Karte

Das Projekt ist für ganz OWL

Gesamte Karte mit allen
Projekten anzeigen