Projekte

Kontakt

UrbanLand Blog

Gremien Login

© VIR.works

Quartier Brausemühle

Engagement von Stadt und lokaler Investorengemeinschaft zur Belebung des Zentrums

Stufe A Label

Projektträger

Modell für WohnenPlus in leerstehenden Immobilien im Stadtkern

Das Quartier Brausemühle bietet ein vielfältiges und attraktives Wohnangebot mit Blick auf die Auen der Else. Innerhalb von drei Bauabschnitten entstehen 50 Wohneinheiten für verschiedene Zielgruppen. Neben einem Kindergarten sind Angebote der Pflege und Versorgung tragende Säulen des Quartiers. Die Holzbauweise und Energieversorgung sind umweltschonend. Ein Naturlehrpfad und ein Umweltbildungszentrum der Gemeinde sind als weiteres Charakteristikum der Entwicklung geplant.

Mitten in Kirchlengern, im Umfeld der alten Brausemühle, entsteht ein besonders vielfältiges und generationenübergreifendes Wohnquartier. Die Verbindung mit Bildung und gesundheitlichen Angeboten an einem naturräumlich und historisch bedeutsamen Ort macht das Vorhaben nahezu einzigartig.

Das Modellprojekt Wohnen gliedert sich in mehrere Bauabschnitte. Zunächst entsteht ein Kindergarten mit drei Gruppen sowie acht Wohneinheiten, davon fünf als geförderter Wohnraum. Die Kombination von freifinanziertem und gefördertem Wohnraum in einem Gebäude ist ein wertvolles und übertragbares Beispiel für das UrbanLand. Im 2. Bauabschnitt ist betreutes Wohnen, eine Wohngemeinschaft für an Demenz erkrankte Personen sowie eine Tagespflege vorgesehen. Für den dritten Bauabschnitt ist eine Kombination aus Wohnungen und gesundheitlichen Dienstleistungen geplant.

Die Gebäude werden mindestens dreigeschossig errichtet und weisen damit eine zukunftsorientierte sowie angemessene bauliche Dichte für den Ort auf. Das Areal fällt zur Else ab. Zwischen den Baukörpern ergeben sich Blicke auf den Fluss und klare Bezüge zum Naturraum. Die ökologisch-nachhaltige Holzbauweise des Quartiers erreicht durch ihren niedrigen Energieverbrauch und Recyclingfähigkeit eine Modellwirkung. Die Energieversorgung erfolgt regenerativ über Biogas und Photovoltaik. 

Die Gemeinde Kirchlengern plant zudem die Einrichtung eines Umweltbildungszentrums in der Brausemühle und einen Naturlehrpfad, der auf die Spuren von Energie und Wasser auf dem Gemeindegebiet führt.

Meilensteine

10/2020
C-Status in REGIONALE (Modellprojekte Wohnen)
12/2021
B-Status in REGIONALE
Frühjahr 2023
Beginn Arbeiten 1. Bauabschnitt
Sommer 2024
Fertigstellung 1. Bauabschnitt
2025
Fertigstellung 2. Bauabschnitt

Kooperationspartner

Gemeinde Kirchlengern
Forscherhaus gemeinnützige Bildungsgesellschaft

Kontakt zum REGIONALE-Team

Andre Wagner
Projektmanager „Das neue Stadt Land Quartier“
0521 9 6733-134
a.wagner@ostwestfalen-lippe.de

Medien

Projektfamilie

Versorgung und gemeinschaftliches Wohnen

Ebenso wie die Gesellschaft verändern sich auch die Wohnbedarfe und -ansprüche der Menschen. REGIONALE-Projekte finden Lösungen für wachsende und schrumpfende Räume, schaffen neuen Wohnraum für geborgenes Leben in Gemeinschaft und sichern die Wohnqualität in Kleinstädten und Dörfern. Dabei spielen Ansprüche und Vorstellungen der heutigen und zukünftigen Nutzenden eine wesentliche Rolle in Verbindung auch mit neuen Ansätzen und Ideen für eine wohnortnahe, vernetzte medizinische und pflegerische Versorgung und Stärkung der Gesundheitsstandorte.

Dabei sind je nach Standort und räumlicher Lage die Herausforderungen und Aufgaben sehr unterschiedlich. Sie reichen von der (Neu- und Weiter-) Entwicklung großflächiger Stadtquartiere bis zur kleinteiligen Intervention in vorhandenen Dorfstrukturen. Es geht immer darum – zugeschnitten auf den jeweiligen Standort – die Bedürfnisse der Menschen und das Miteinander der Nutzenden in den Mittelpunkt der Quartiersentwicklung zu rücken.

UrbanLand OstWestfalenLippe-Karte

Elsestraße
Kirchlengern

Gesamte Karte mit allen
Projekten anzeigen