Projektträger
Die Aufgabe der Wiederbelebung historischer Gebäude als urbane Orte der Begegnung hat die Städte Bad Driburg, Horn-Bad Meinberg, Höxter, Lemgo, Nieheim und Paderborn zusammengebracht.
Jeder Ort in OstWestfalenLippe hat seine eigene Geschichte und Identität. Gleichzeitig lassen sich viele Gemeinsamkeiten bezüglich der Handlungsbedarfe, der Zusammensetzung der Bevölkerung und der Wirtschaftsstruktur finden. Die Bewusstmachung des regionalen Raumbilds im Zuge des REGIONALE 2022-Prozesses und die Clusterung von Raumtypen in der Region hat Kommunen darin unterstützt, Gemeinsamkeiten mit anderen zu erkennen und so gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft anzugehen. Das REGIONALE-Projekt „Stadtgesellschaft im Denkmal“ ist hierfür ein Beispiel.
Fünf OWL-Städte mit einer Bevölkerungsstärke zwischen 6.000 und 40.000 und ein Quartier der Großstadt Paderborn haben sich für einen modellhaften Erhalt ihres innerstädtischen baukulturellen Erbes im Projektverbund „Stadtgesellschaft im Denkmal“ zusammengefunden. Dabei geht es sowohl um Fragen der Baukultur im Umgang mit den wertvollen historischen Gebäuden, als auch um die Entwicklung neuer Nutzungsmodelle. In dem gemeinsam finanzierten und vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützten Kooperationsprojekt werden fachlicher Austausch, Beratung und konkrete Zusammenarbeit organisiert.
Viele Städte im ländlichen Raum haben ein mehr oder weniger ausgeprägtes Problem mit Leerständen im Ortskern. In den Kommunen, die am Projektverbund beteiligt sind, handelt es sich überwiegend um Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, die seit Jahren nicht mehr genutzt wurden. Diese stadtbildprägenden Gebäude in zentralen Lagen werden saniert und verschiedene lebendige, öffentliche und teilweise private Angebote beherbergen. Die Projekte sind wichtige Impulsgeber für die Stärkung der Ortskerne – und auch, um weitere Investitionen vor Ort auszulösen, zum Beispiel Wohnungsbau.
Die Kooperation kleinerer Kommunen mit begrenzten Ressourcen, wie im Projektverbund „Stadtgesellschaft im Denkmal“, eröffnet große Möglichkeiten: Abgestimmte Raumnutzungen und Betriebskonzepte oder gemeinsame Veranstaltungen helfen, neue Zielgruppen zu gewinnen und sich zu vernetzen. Verschiedene Akteure kommen zusammen, Kommunen kooperieren mit Vereinen und zivilgesellschaftlichen Netzwerken, ein gesellschaftlicher Dialog entsteht und die Identifikation der Stadtgesellschaft mit dem Ort und der Stadt wächst.
In die Treffen des Kooperationsprojekts werden überregionale Experten eingebunden, um die Qualifizierung der teilnehmenden Vorhaben zu fördern. Für das Präsentationsjahr der REGIONALE sind mit einem Kurzfilm, einer Fachveranstaltung und Publikationen überzeugende Formate des Wissenstransfers vorgesehen.
Meilensteine
Kooperationspartner
Stadt Nieheim (RichterHaus der Generationen)
Stadt Höxter mit dem Forum Anja Niedringhaus e. V. (Forum Anja Niedringhaus)
Alte Hansestadt Lemgo (Quartierszentrum Wippermann)
Stadt Paderborn (Adam-und-Eva-Haus)
Stadt Bad Driburg (ehemalige Eggeland-Klinik)
Stadt Horn-Bad Meinberg (Kotzenbergscher Hof)
Kontakt zum REGIONALE-Team
Andre Wagner
Projektmanager „Das neue Stadt Land Quartier“
0521 9 67 33-134
a.wagner@ostwestfalen-lippe.de

Orte der Begegnung mit urbanem Lebensgefühl - auch auf dem Land.
Der ländlich geprägte Raum benötigt für Dörfer, Städte und Gemeinden Impulse und Stabilität - aber auch Stadtquartiere profitieren davon. Es braucht Orte der Begegnung, die sich mit Zukunftsfragen und Visionen beschäftigen und die zur Revitalisierung und Wiederbelebung beitragen.
Projekte, die oft von den Menschen vor Ort vorangetrieben und von vorwiegend ehrenamtlichen Projektträgern ausgeführt werden, schaffen Orte der Begegnung - „UrbanLand Orte“ und zentrale Anker für Ortsgemeinschaft und gute, lebendige Quartiere.
Mehr Informationen zu den Projekten
Arbeitsprozesse und Strategien: Landkarte der Initiativen
Weiterlesen: Lösungen aus OstWestfalenLippe für ein gutes Leben
UrbanLand OstWestfalenLippe-Karte
Hathumarstraße 7
33098 Paderborn
Richterstraße 5A
33039 Nieheim
Westerbachstraße 33
37671 Höxter
Bahnhofstraße 1
33014 Bad Driburg
Marktplatz 1
32805 Horn-Bad Meinberg
Kramerstraße 5
32657 Lemgo
Projekten anzeigen