Projekte

Kontakt

UrbanLand Blog

Gremien Login

© Aufbaugemeinschaft Espelkamp

Welcomehaus Espelkamp

Zeitgemäßer Wohnraum für Fachkräfte im ländlichen OstWestfalenLippe

Stufe A Label

Projektträger

Modell für Mitarbeiterwohnen durch Kooperation von Wirtschaft und Wohnungsunternehmen.

In Espelkamp sind große Unternehmen mit internationaler Ausrichtung und überregionalem Bekanntheitsgrad beheimatet, die trotz attraktiver Jobangebote nur schwer junge Fachkräfte gewinnen können. Ein wichtiger Grund ist, dass im ländlichen Raum das geeignete Wohnungsangebot fehlt. Das Welcomehaus zeigt modellhaft, wie zeitgemäßer Wohnraum für junge Fachkräfte entstehen kann. Das Konzept des REGIONALE-Projekts ist kooperativ entwickelt und fördert nachhaltig die Ansiedlung von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Industrie- und Technologiestandort Espelkamp im ländlichen Raum des Kreises Minden-Lübbecke.

Neben der Partnerschaft der Akteure – Projektträger Aufbaugemeinschaft Espelkamp GmbH und lokale Unternehmen – wurde auch der Planungsprozess für das Gebäude innovativ gestaltet. Eine wissenschaftlich begleitete Befragung der Zielgruppe belegte die erhoffte positive Wirkung des Vorhabens und zeigte konzeptionelle Anforderungen auf. Die genaue Ausgestaltung wurde in Workshops mit Mitarbeitenden der beteiligten Unternehmen detailliert. Die auf dieser Grundlage konzipierten 15 Wohnungen in zwei Varianten bieten die gewünschten Gemeinschaftsflächen zum Kochen und Ausspannen, eine Dachterrasse und umfangreiche Serviceangebote. Dort finden junge Menschen eine neue Heimat und den Kontakt zu Gleichgesinnten.

Die Aufbaugemeinschaft, größter Wohnungsanbieter im Kreis Minden-Lübbecke, hat Anfang 2019 zusammen mit den örtlichen Arbeitgebern eine Mitarbeiterbefragung durchführen lassen. Ziel der Befragung war es, herauszufinden, ob geeignete Wohnangebote die Bereitschaft von neuen Fachkräften steigern, in Espelkamp zu leben. Die Befragung zeigte, dass vor allem die Bereitschaft der unter 30-jährigen Mitarbeiter erheblich zunimmt, wenn eine Wunschwohnung vorhanden ist und es gleichgesinnte Nachbarschaften gibt.

Grundlage für den Bau war eine verbindliche Partnerschaft zwischen mehreren Wirtschaftsunternehmen und der Aufbaugemeinschaft über die Anmietung der Wohnungen und Überlassung an die Beschäftigten. Diese Kooperation von Wirtschaft und Wohnungsunternehmen ermöglicht ein für den ländlichen Raum außergewöhnliches Wohnungsangebot. Damit wird eine Lösung für ein zentrales Problem der Unternehmen auf dem Land und ein wichtiger Beitrag für das UrbanLand umgesetzt, die sehr gut auf andere Orte und Akteure übertragbar sind. Wirtschaft, Bauherr und Standort profitieren durch die Gewinnung von Fachkräften, Mietern und einer Diversifizierung des Wohnungsangebots. In der in ganz Deutschland geführten Diskussion um Wohnformen für Beschäftigte hat das Welcomehaus bereits Beachtung gefunden.

Meilensteine

01/2020
Einreichnung als REGIONALE-Projektidee
2019-2020
Mitarbeiterbefragung
06/2020
Verleihung C-Status
08/2020
Baubeginn
09/2020
Verleihung A-Status
05/2021
Richtfest
12/2021
Eröffnungsfest
12/2021
Einzug erster Mieter in das Welcomehaus

Kontakt zum REGIONALE-Team

Andre Wagner
Projektmanager „Das neue Stadt Land Quartier“
0521 9 67 33-134
a.wagner@ostwestfalen-lippe.de

Medien

Das fertige Welcomehaus: Gemeinschaftsküche, © Aufbaugemeinschaft Espelkamp
Das fertige Welcomehaus: Wohnraum, © Aufbaugemeinschaft Espelkamp
Das fertige Welcomehaus: Wohnraum, © Aufbaugemeinschaft Espelkamp
Das fertige Welcomehaus: Außenansicht, © Aufbaugemeinschaft Espelkamp
© Aufbaugemeinschaft Espelkamp

Lebendige Quartiere in Stadt und Land mit der Verbindung von Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit.

Die Region hat den Anspruch, den Menschen ein attraktives Lebensumfeld und eine zukunftsfähige Gemeinschaft zu sichern – unabhängig davon, ob sie in der Stadt oder auf dem Land leben. Für die Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit der Region braucht es spannende und lebendige Umgebungen für eine modernes Leben. In den neuen Stadt Land Quartieren wird gearbeitet, hier begegnet man sich, hier finden Alltag und Freizeit, Konsum und Kultur statt.

Projekte, die sich in besonderem Maße mit der Quartiersentwicklung, dem Wohnen, aber auch der Aktivierung von innerörtlichem Leerstand beschäftigen und dabei die Bedarfe der heutigen und zukünftigen Nutzenden in den Fokus rücken, stehen im Mittelpunkt.

Mehr Informationen zu den Projekten

Arbeitsprozesse und Strategien: Landkarte der Initiativen

Weiterlesen: Lösungen aus OstWestfalenLippe für ein gutes Leben

UrbanLand OstWestfalenLippe-Karte

Ostlandstraße 25
32339 Espelkamp

Gesamte Karte mit allen
Projekten anzeigen