Projektträger
Innovationsquartier für Wohnen, Arbeiten und Technologie mit grüner Lebensqualität
Paderborn ist neben Bielefeld die einwohnerstärkste Großstadt im UrbanLand OstWestfalenLippe mit wachsender Bevölkerungszahl. Die Stadt gewinnt durch den Abzug der britischen Besatzung große Flächen dazu. Die ehemalige Kaserne Areal Barker ist als Innovationsquartier für urbanes Leben geplant. Auf 54 Hektar entsteht eine Kombination aus Wohnen, Arbeiten, Technologie und Grünräumen. Der Masterplan entstand in einem modellhaften Entwicklungsprozess mit der Öffentlichkeit. 2023 wird hier auch das REGIONALE-Projekt Akzelerator.OWL eröffnet – das hochmoderne Gebäude der Universität Paderborn schafft eine Forschungsinfrastruktur für Start-ups, Wissenschaft und Unternehmen.
Das Zukunftsquartier Paderborn wird innovative und modellhafte Lösungen für ein gutes Leben im UrbanLand OstWestfalenLippe zeigen und maßgeblich zur Lebensqualität und zur Attraktivität Paderborns als Wohn-, Arbeits- und Bildungsort beitragen. Es wird eine smarte und ökologisch-nachhaltige Stadt von morgen für alle entstehen. Folgende Facetten der Stadtentwicklung spielen in den kommenden Jahrzehnten eine besondere Rolle: eine Nutzungsmischung von Wohnen, Arbeiten, Kultur, Freizeit sowie Innovationsimpulse für Forschung, Gründung und Digitalisierung mit einer vernetzten Mobilität.
Der seit 2018 laufende Planungs- und Beteiligungsprozess gliedert sich in mehrere Phasen und findet im städtebaulichen Masterplan seinen vorläufigen Höhepunkt, der maßgeblich für die Entwicklung des Zukunftsquartiers sein wird. Dieser zeigt nicht nur städtebauliche Strukturen, Bautypologien, Nutzungen, Dichten, Verkehrsrouten und Freiraumstrukturen auf, sondern lässt auch genügend Spielraum für zukünftige Anforderungen und Bedarfe. Vorangegangen waren ein mit Akteuren der Stadtgesellschaft erarbeitetes Memorandum mit programmatischen Stoßrichtungen, eine Roadmap zum Prozess sowie Testplanungen zur experimentellen Erarbeitung von städtebaulichen Leitbildern. Die sehr visuell ausgerichtete Arbeit von drei parallel agierenden Planungsbüros ist eine wesentliche Besonderheit des Prozesses. Die Öffentlichkeit nimmt beispielhaft und umfassend in verschiedenen analogen und digitalen Formaten am Prozess teil. Ein Think Tank mit bundesweit tätigen Expertinnen und Experten ist ein weiteres Merkmal des Projekts, um mit fachlichen Impulsen die Planung zu unterstützen.
Der Akzelerator.OWL der Universität Paderborn wird als Initialmaßnahme 2023 auf einer westlichen Teilfläche des Areals eröffnet. Im neuen Gebäudekomplex steht der Transfer von Forschungsergebnissen in innovative Gründungsvorhaben im Mittelpunkt.
Meilensteine
Kooperationspartner
Universität Paderborn
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Landesinitiative Bauland an der Schiene
Kontakt zum REGIONALE-Team
Andre Wagner
Projektmanager „Das neue Stadt Land Quartier“
0521 9 6733-134
a.wagner@ostwestfalen-lippe.de
UrbanLand OstWestfalenLippe-Karte
Driburger Str. 73
33100 Paderborn
Projekten anzeigen