Herausforderungen und Ziele
Der traditionsreiche Gasthof Zur Krone in Dörentrup war über Jahrzehnte ein lebendiger Treffpunkt und ein fester Bestandteil des Ortslebens. Das historische Gebäudeensemble, bestehend aus Gaststätte, Festsaal, Großküche, Wohnhaus und Scheune, ist jedoch stark sanierungsbedürftig und kann in seinem aktuellen Zustand nur mit hohem finanziellem Aufwand erhalten werden. Aufgrund der strukturellen Herausforderungen und der eingeschränkten räumlichen Qualitäten lässt sich eine wirtschaftlich sinnvolle und attraktive Nachnutzung nur schwer realisieren.
Maßnahmenkonzeption
Das Konzept schlägt vor, am Standort des Gasthofes einen Neubau anzudenken. Dieser sollte an die historische Bedeutung des Gasthofs Zur Krone als Treffpunkt für die Gemeinschaft anknüpfen. Nach einem vollständigen Rückbau der Bestandsgebäude entstehen an diesem Ort drei Baukörper, die eine einladende Hofstruktur bilden. Unterschiedliche Wohntypologien bieten ein vielfältiges Wohnangebot für verschiedene Zielgruppen: Senioren, Familien und Auszubildende leben hier gemeinschaftlich Tür an Tür. Eine neu konzipierte Gemeinschaftsscheune schafft Raum für Begegnungen und Aktivitäten.
Bedarfsgerechte Wohnformen für vielfältige Zielgruppen
Dieses Projekt stellt eine Alternative zu traditionellen Einfamilienhäusern im ländlichen Raum dar und erweitert das örtliche Wohnangebot. Ortsansässige haben so die Möglichkeit, ihre Wohnsituation an wechselnde Lebensphasen anzupassen. Die Schaffung eines vielfältigen Wohnquartiers fördert das soziale Miteinander und stärkt die Dorfgemeinschaft nachhaltig.
UrbanLand OstWestfalenLippe
Homeiener Str. 1
32694 Dörentrup
Projekten anzeigen