Herausforderungen und Ziele
Das Gelände des ehemaligen Standorts der Königsmühle in Lübbecke bietet als zentral gelegene Fläche großes Potenzial für eine moderne städtebauliche Entwicklung. Derzeit wird das dreieckige Grundstück als öffentlicher PKW-Stellplatz genutzt. Durch seine besondere Form entstehen drei unterschiedliche Raumbezüge: Die Ostseite wird durch die angrenzende Bundesstraße geprägt, die Nordseite verbindet das Areal mit der historischen Altstadt, und im Westen grenzt das Grundstück an ein Wohngebiet. Eine zusätzliche Herausforderung und Chance für die Gestaltung ergibt sich durch die komplexe Topografie des Geländes.
Mit dieser besonderen Lage und Struktur bildet das Grundstück eine Schnittstelle zwischen Altstadt, Verkehrsanbindung und Wohngebiet und bietet somit ideale Voraussetzungen für eine vielfältige, zukunftsweisende Nutzung.
Maßnahmenkonzeption
Die Neuentwicklung des Königsmühlen-Areals bietet die einmalige Chance, ungenutzte innerstädtische Freiflächen für moderne Wohn- und Lebensräume zu erschließen. Durch die Kombination verschiedener Nutzungen und flexibler Gebäudestrukturen entstehen innovative Wohnformen, die das bestehende Angebot bereichern und dem Quartier neue Impulse geben. Dieses Konzept setzt auf eine nachhaltige Nutzung der Fläche, die sich an die wandelnden Bedürfnisse der Gesellschaft anpasst und eine zukunftsfähige Nachbarschaft fördert.
Ein zentraler, begrünt gestalteter Innenhof, um den sich fünf Gebäude mit jeweils eigenem architektonischen Charakter gruppieren, bildet das Herzstück des Areals. Der Innenhof ist ausschließlich für Zufußgehende und Radfahrende zugänglich, da alle Gebäude über Außenzugänge erschlossen werden. Damit wird der Innenhof zu einem attraktiven Aufenthaltsraum, der nicht nur zur Verweilmöglichkeit einlädt, sondern auch als Begegnungsort für Anwohnende und Besuchende dient. Die harmonische Einbindung in den städtebaulichen Kontext schafft Orte mit eigener Identität und trägt zur Schaffung lebendiger, sozialer Räume bei.
Neue Wegeverbindungen integrieren das neue Quartier
Am Rand des Quartiers markiert ein Geschäftshaus in Kombination mit einem kleinen Quartiersplatz den Eingang ins Stadtzentrum und bildet einen lebendigen Treffpunkt für die Nachbarschaft. Durch die Verbindung von Wohn- und Arbeitsflächen, Nahversorgung und gemeinschaftlichen Treffpunkten entsteht so ein modernes, attraktives Umfeld. Die neuen Wegeverbindungen und der einladende Charakter des Areals stärken die Verknüpfung mit angrenzenden Stadtteilen und verleihen dem Quartier eine hohe Aufenthaltsqualität, die urbane Funktionalität und sozialen Austausch fördert.
UrbanLand OstWestfalenLippe
Vom-Stein-Str. 3
32312 Lübbecke
Projekten anzeigen