Projekte

Kontakt

Newsletter

Lokale Daseinsvorsorge

Neue Versorgungsmodelle im ländlichen Raum: MVZ Kalletal

Herausforderungen und Ziele

Das Projekt „Lokale Daseinsvorsorge in Kalletal“ hat sich zum Ziel gesetzt die gesundheitliche Versorgung und Prävention in der Gemeinde Kalletal nachhaltig zu gestalten und weiterentwickeln. Die Gemeinde Kalletal mit rund 13.400 Einwohnern liegt im Nordosten des Kreises Lippe. Besonders dringlich ist dabei die kurzfristige Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung, da Kalletal derzeit unter einer akuten Unterversorgung leidet.

Angesichts der akuten Unterversorgung im Bereich der allgemeinmedizinischen Grundversorgung in Kalletal hat die Sicherstellung einer ausreichenden hausärztlichen Versorgung höchste Priorität. Dabei sollen zudem in enger Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zusätzliche gesundheitsbezogene Angebote für die Gemeinde entwickelt werden.

Daneben gilt es den Zugang zu Gesundheitsangeboten, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, durch den Ausbau des Bürgerbusses "gesunde Fahrten" zu verbessern. Die geplanten Angebote sind hier infrastrukturell einzubinden. Ein niedrigschwelliger Zugang zu Informationen soll auch virtuell durch eine zentrale Informationsplattform ermöglicht werden. Alle Informationen, Angebote und Leistungserbringer im Bereich Gesundheitsversorgung und Prävention in Kalletal sollen auf einer digitalen Gesundheitsplattform gebündelt und leicht zugänglich gemacht werden.

Maßnahmenkonzeption

Die Gründung eines kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums Kalletal ist erfolgt. Die Eröffnung des MVZ für das Frühjahr 2025 vorgesehen. Nach der Inbetriebnahme des MVZ soll über die Einrichtung einer Stelle für eine Gesundheitskoordinator:in vorangetrieben werden, die Aufgaben im Case Management und der Patientenversorgung übernehmen kann. Daneben soll sie die Vernetzung der Akteure im Gesundheitswesen fördern. Des weiteren sind regelmäßige Gesundheitswochenenden geplant, welcher der Bevölkerung einen niedrigschwelligen Zugang zu Gesundheits- und Präventionsangeboten ermöglichen sollen.

Neben der medizinischen Versorgung ist die Mobilität als wichtiger Bestandteil des Projekts. Insbesondere Menschen mit eingeschränkter Mobilität sollen durch den Ausbau des Bürgerbusses „gesunde Fahrten“ besser an gesundheitliche Angebote angebunden werden. Dieser Busservice, der regelmäßige Fahrten zu Ärzten und Gesundheitsdiensten ermöglichen soll, wird in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und dem Bürgerbusverein Kalletal e.V. umgesetzt.

Eine digitale Plattform soll sämtliche Informationen zur Gesundheitsversorgung und Prävention in Kalletal zentral bündeln und sowohl digital als auch analog zugänglich machen. Diese Plattform wird im Gemeinschaftsprojekts Smart City der Kommunen Lemgo und Kalletal im Rahmen einer Bundesförderung entwickelt.

UrbanLand OstWestfalenLippe

Rintelner Str. 3
32689 Kalletal

Gesamte Karte mit allen
Projekten anzeigen