Projekte

Kontakt

Newsletter

Neue Wohn- und Nutzungstypologien

Der richtige Mix

Schloss Holte-Stukenbrock

Herausforderungen und Ziele

Neugestaltung der Stadtmitte von Schloss Holte-Stukenbrock: Die Stadt Schloss Holte-Stukenbrock entstand 1970 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Schloss Holte und Stukenbrock. Bis heute fehlt jedoch eine räumliche Verbindung, die das Stadtbild zusammenführt. Das aktuelle Zentrum besteht überwiegend aus einem Gewerbegebiet, das zwar wichtige öffentliche Einrichtungen wie das Rathaus, Schulen und eine Kita umfasst, jedoch hauptsächlich durch Supermärkte und Gewerbebetriebe geprägt ist. Die Fläche ist größtenteils versiegelt, und der Pkw-Verkehr dominiert das Stadtbild.

Das Projekt zielt darauf ab, eine attraktive, zusammenhängende Stadtmitte zu schaffen, die den Charakter der Stadt als lebendigen Begegnungsort stärkt und eine bessere Balance zwischen öffentlichem Raum, Nahverkehr und städtischem Grün schafft.

Maßnahmenkonzeption

Lebendige Nutzungsvielfalt und mehr Freiraum

Folgendes schlägt die Konzeptstudie vor: Durch eine schrittweise Umgestaltung des Einkaufsareals nördlich der Holter Straße entsteht eine neue, lebendige Stadtmitte, die Einkaufen, Arbeiten und Wohnen vereint. In den Erdgeschossen werden Flächen für großflächigen Einzelhandel, kleinere Shops und Gastronomie geschaffen, die direkt an den Außenraum angebunden sind. Obergeschosse bieten Gewerbeflächen zur Straßenseite und Wohnraum mit Blick zur Landschaft. Durch die Bündelung von Parkflächen in einem modernen Mobility Hub entsteht zusätzlicher grüner Freiraum mit hoher Aufenthaltsqualität.

Neu: Kombination von Wohn- und Gewerbenutzung

Die Zukunft des Einzelhandels und der Stadtgestaltung liegt in der Kombination von Wohn- und Gewerbenutzung, um lebendige Begegnungsorte zu schaffen. Neben Konsumflächen sind auch öffentliche und soziale Einrichtungen sowie attraktive Grünflächen essenziell, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Gleichzeitig zielt die Transformation auf eine Reduzierung versiegelter Flächen, was das Stadtklima verbessert und eine vielseitige, nachhaltige Flächennutzung ermöglicht.

UrbanLand OstWestfalenLippe

Rathausstr. 2
33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Gesamte Karte mit allen
Projekten anzeigen