Regionale 2022

Kontakt

UrbanLand Blog

Gremien Login

Regionale 2022

Die REGIONALE 2022

Erfahren Sie mehr über das Programm und die Bewerbung OWLs

Die REGIONALE 2022 hat ganz OstWestfalenLippe im Blick – mit rund zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern in 70 Städten und Gemeinden, sechs Kreisen und der Stadt Bielefeld.


Der aus den Worten „Region“ und „Biennale/Triennale“ entwickelte Begriff der REGIONALE benennt ein Strukturförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Erstmals durchgeführt im Jahr 2000, bietet eine REGIONALE ausgewählten Regionen die Möglichkeit, ihre Stärken, ihre Vielfalt und charakteristische Qualitäten gezielt weiterzuentwickeln und zu präsentieren. Während des mehrjährigen Arbeitsprozesses einer REGIONALE werden die Entwicklungspotenziale der Region in Themenfeldern gebündelt, zu denen strukturwirksame Ideen gesucht werden. REGIONALEN arbeiten an wesentlichen Zukunftsfragen und schaffen über Projekte gute Beispiele.

Von 2000 bis 2016 fanden insgesamt acht REGIONALEN statt. Die erste wurde im Jahr 2000 in OstWestfalenLippe umgesetzt. Unter der Überschrift „Expo-Initiative OstWestfalenLippe“ bildete seinerzeit die Weltausstellung Expo 2000 im benachbarten Hannover einen besonderen thematischen Bezugspunkt für das Strukturentwicklungsprogramm in OWL. Die letzte REGIONALE wurde 2016 unter der Überschrift Zukunftsland im Westlichen Münsterland ausgerichtet.

Mit der aktuellen REGIONALE nutzt OstWestfalenLippe erneut die Chance, ein umfassendes gesamt-regional ausgerichtetes Infrastrukturprogramm in und für die Region umzusetzen. Die REGIONALE 2022 eröffnet die besondere Chance, in OstWestfalenLippe mit innovativen Strategien und beispielgebenden Projekten wirkungsvolle Zukunftsimpulse zu setzen. Fokussiert geht es darum, die polyzentrische Struktur der Region, die ausgeprägte Kooperationskultur sowie die unternehmerischen Kompetenzen für regionale Zukunftsentwicklungen zu nutzen, damit in gemeinsamer Anstrengung das UrbanLand OstWestfalenLippe entsteht. Im Präsentationsjahr 2022 soll das Urbanland OstWestfalenLippe im Rahmen eines Veranstaltungsprogramms sichtbar werden.

Es folgen zwei REGIONALEN 2025 im Bergisches Rheinland und in Südwestfalen.


Partner

bei der Umsetzung der REGIONALE 2022 in OstWestfalenLippe sind Politik und Verwaltung, Wirtschaftsförderung und wirtschaftsnahe Organisationen, Wissenschaft und Bildung, Brancheninitiativen und Netzwerke, gesellschaftliche Gruppierungen und Institutionen sowie die OstWestfalenLippe GmbH. Insgesamt sind bisher rund 200 Akteure beteiligt.


Bewerbungskonzept OstWestfalenLippe

Die EXPO-Initiative – die erste REGIONALE des Landes Nordrhein-Westfalen – hat im Jahr 2000 einen enormen Entwicklungsimpuls in die Region OstWestfalenLippe gegeben. OWL steht heute für Spitzentechnologien, für Lebensqualität in Stadt und Land und eine hohe Kooperationskultur. Mit Unterstützung des Landes ist es immer wieder gelungen, gemeinsam innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden, die eine große Wirkung für Nordrhein-Westfalen hatten und Vorbild für andere Regionen waren.

Perspektivisch steht OstWestfalenLippe im Standortwettbewerb aber auch vor großen Herausforderungen. Demografischer Wandel, digitale Transformation, der Trend zur Metropolbildung und der Sog der Innenstädte werden die Rahmenbedingungen für das Leben und Arbeiten in OstWestfalenLippe erheblich verändern. Darüber hinaus sind die Entwicklungsdynamiken in den Teilregionen sehr unterschiedlich. Kleine Städte und Dörfer im ländlichen Raum fragen sich, wie sie die Daseinsvorsorge für ihre Bürgerinnen und Bürger zukünftig garantieren können.

Nach dem Bewerbungsaufruf der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für die REGIONALE 2022 und 2025 im Jahr 2016 hat sich die Region OstWestfalenLippe auf den Weg gemacht. Innerhalb weniger Monate wurde, koordiniert durch die OstWestfalenLippe GmbH, ein konzentrierter Arbeitsprozess durchgeführt, an dessen Ende die Bewerbung für die REGIONALE-Region stand. Unterschiedliche Akteure aus der Region arbeiteten gemeinsam daran, Ziele, thematische Schwerpunkte, erste Projektansätze, ein mögliches Arbeitsprogramm und eine Organisationsstruktur für die REGIONALE in OstWestfalenLippe zu entwerfen.
Die Gesellschafterversammlung der OstWestfalenLippe GmbH hat in ihrer Sitzung am 27. Juni 2016 die Bewerbung beschlossen und der Regionalrat Detmold hat diese am 26. September 2016 fraktionsübergreifend unterstützt und seine Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit erklärt.

Mit Erfolg: Anfang 2017 entschied das Landeskabinett, eine der nächsten REGIONALEN in OstWestfalenLippe durchzuführen. Nach diesem positiven Signal fiel in der Region die Entscheidung für die REGIONALE 2022, um möglichst zeitnah mit der konkreten Arbeit an Projekten beginnen zu können. Rund 200 Akteure schließen dazu einen regionalen Pakt: Bezirksregierung und Regionalrat, Kreise und Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft, Berufskollegs, Verkehrsverbände und Wohnungsbaugesellschaften, Organisationen und gesellschaftliche Gruppierungen.